
Gold: 1536 US$ | Podcast 07-2019
25. Feb. 2019 | Chartupdate, Grundsätze, Podcasts
Gold bei 1536 US$ und der Euro ist im Bullenmarkt!
Mein Gott Walter, was sind das schon wieder für Schlagzeilen? Keine Sorge, bei der 1536,- handelt es sich nicht um die Verkündung einer in Kürze anstehenden Hochmarke des gelben Weichmetalles. Es ist aber eine sehr prägnante Marke, in der eine Menge an Aussagekraft verborgen liegt. Selbes gilt auch für die davon getrennte Aussage: "Der Euro ist in einem Bullenmarkt!".
Das halten sie jetzt für noch mehr kompletten Schwachsinn? Nun, das kann ich ihnen nicht übel nehmen. Dennoch ist diese Aussage wahr und richtig, zumindest aus der Perspektive professionell agierender Marktakteure.
Daraus lernt man zumindest mal eines, professionelles Handeln am Finanzmarkt ist nicht mit professioneller Intelligenz oder besonders begabter Denkfähigkeit gleichzusetzen. Wenn man aber die Eigenheiten sogenannter Profis besser versteht, kann man daraus natürlich seinen Nutzen ziehen. Und wenn man Zentralbanker ist, damit natürlich auch spielen.
Die Euro-Krise 2019 | Podcast 06-19
16. Feb. 2019 | Grundsätze, Podcasts
Sie können jetzt für oder gegen die EU sein. Sie können auch gerne für oder gegen den Euro sein. Gleich welche Denke oder welche Ideologie sie bevorzugen, eines sollten sie mit ihrem Gegenüber gemeinam haben:
Das komische Gefühl, dass dieses Utopie-Projekt EU mit seiner abnormalen Auswulstung genannt Euro sich in Kürze in ganz schwerem Fahrwasser wiederfinden wird.
Sollte dies nicht der Fall sein, schlafen sie ruhig weiter, der Knall und sei es nur der mediale, wird sie schon aufwecken.
Soweit die nüchterne Feststellung, welche garantiert nicht aus einem Untergangs-Fetisch heraus publiziert wird. Dafür sind andere Blogs, Medien und Möchtegerns zuständig. Und natürlich wird dann, wenn diese düster anmutende Prognose sprichwörtlich salonfähig geworden ist, der große Vergleich zu 2008 gezogen. Paradoxer Weise ist dieses Verhaltensmuster dann gleichermaßen richtig und auch gleichzeitig falsch, wie der Podcast gleich aufzeigen wird.
Denn Krise ist nicht gleich Krise, auch hier gilt das Ursache- und Wirkungsprinzip.
Chartupdate – 15.02.2019
15. Feb. 2019 | Artikel, Chartupdate
Bevor es um die Abriss-Baustelle Euro und EU geht, ein kurzer Blick auf ein paar Charts. Heute die Finanzierer.
EURO-Krise durch Organversagen
12. Feb. 2019 | Artikel, freie Artikel
Kurz zurück in das Jahr 2018, genauer gesagt zum 07. Oktober 2018. Ein kleiner verschwurbelter Blog verkündet vollmundig:
Dies nicht aus Spass an Untergangs- oder Horrorszenarien, sondern weil schlichtweg bisherige Feststellungen, Begebenheiten und Analysen stimmig fortgeführt und mit dem aktuellen Treiben verknüpft wurden.
Im Hier und Jetzt wird unter anderem folgende Schlagzeile unter das breite Volk gebracht:
Das komplette Spektrum an italienischer Politik ist sich einig, wahrscheinlich das erste Mal seit ihrem Bestehen überhaupt: Die Reihen der italienischen Notenbank und zugehörige Bankenaufsicht gehören mittels Stahlbesen grundlegend ausgemistet. Und so wird es auch gemacht, ohne Veto-Recht für Brüssel und EZB.
Sollte es da tatsächlich noch jemanden geben, der meint, dass dieses Vorgehen der italienischen Regierung ungerechtfertigt wäre, sollte schleunigst mal seinen Kopf aus dem Arsch bekommen, sonst wird das Erwachen bitter.
Natürlich handelt es sich hierbei mitnichten um eine zufällig in Erscheinung tretende Singularität, quasi eine italienische Laune der Boswilligkeit. Sondern wir werden erneut Zeuge einer eher breit abgestimmten Orchestrierung, welche bzgl. Italien bereits am 22.08.2016 begann. Siehe dazu notfalls 3er Gipfel (Merkel, Hollande, Renzi) auf Ventotene. Schmeißen sie den geschriebenen Inhalt des verlinkten Artikels in die Tonne, entscheidend ist nur eines, das was nach dem Treffen in Frankreich und Italien geschah.
Auch wenn bereits am 07. Oktober 2018 der Zeitrahmen relativ gut definiert wurde, ein wesentlicher Punkt war damals noch nicht abzuschätzen: Welcher Natur wird die kommende EURO-Krise sein? Doch diese liegt nun offem auf dem Tisch:
Login
Empfohlene Beiträge
- Nixon Schock invers – Trumps nächstes Ziel | Podcast 05-2025
- Das Ende von Merz und Swamp | Podcast 04-2025
- Der Tag danach | Podcast 22-2023
- Jerome Powell dekodiert – Japan FED und Bonds | Podcast 24-2023
- Die Federal Reserve – Wie viel Jude steckt im US Dollar | Podcast 03-2023
- The Big Short 2 – Es passiert schon wieder | Podcast 25-2022
- Inflation – Die Urangst des Deutschen
- Trinity – Teil 1 | Podcast 15-2022
- Film des Jahres | Podcast 02-2023
- Eliten verlieren | Podcast 09-2021
- Eliten planlos | Podcast 32-2024
- Nichts kann es stoppen | Podcast 34-2021
- Das Investment in Uran – Teil 1 | Podcast 10-2021