
Geschafft, Trump wird Präsident
06. Nov. 2024 | Artikel, freie Artikel, Kreuzfeuer
Die Wahl 2024 trägt zwei historisch einmalige Ereignisse in sich. Das erste ist, als ehemaliger US-Präsident eine Amtszeit auszusetzen und danach nochmals wieder gewählt zu werden. Das zweite ist, noch schlechter abzuschneiden als Joe Biden. Wenigstens wissen wir jetzt, eine Errungenschaft von Kamala Harris zu benennen.
Abteilung Abwehr: US-Wahlbetrug nicht in 2024
05. Nov. 2024 | Artikel, freie Artikel
Ob der Ausgang der US-Wahl in 2020 herbeimanipuliert wurde, also darüber muss man wirklich nicht mehr streiten.
Wer die Faktenlage immer noch in Zweifel zieht, muss dann auch in der Lage sein, zu begründen, warum Gerichte und Zuständige passend und gegenschlagskräftig kurz vor der Wahl die regulatorischen Einfallstore schließen, über die 2020 der Wahlbetrug veranstaltet worden ist.
Über einiges wurde im letzten Podcast schon berichtet, hier eine aktualisierte Zusammenstellung von "George", Mitglied der Election Defense League:
BREAKING: A federal judge in Arizona ruled that election officials must hand over records of 1.2 MILLION "unknown" voters on the State's 2024 election voter rolls to election integrity activists for inspection
“The Court is aware that compiling the records may prove difficult,… pic.twitter.com/s9pUptR2n1
— George (@BehizyTweets) November 3, 2024
Der Sturm kommt | Podcast 29-2024
05. Nov. 2024 | Grundsätze, Podcasts
Endlich ist die US-Wahl da. 4 Jahre voller Geduld stehen nun vor einem Schlussstrich. Wie treffend und bezeichnend doch, dass ausgerechnet jetzt auch die Ampel in Deutschland vor dem Aus steht. Und auch die Mainstreampresse das Wort Neuwahlen in den Mund nimmt. Nur der Narr und Unkundige kann an der Stelle von Zufall sprechen.
Das die Präsidentschaft von Trump, die ersten 4 Jahre und die bisherige Pause ganz bestimmte Absichten verfolgt haben und sichtbar erfoglreich verfolgten, genau das wird die unmittelbare Zukunft beweisen.
To da moon – Buzz Aldrian wirbt für Trump
01. Nov. 2024 | Artikel, freie Artikel
"To da Moon" - mit diesem Sinnspruch ist nach heutigem Mittwoch sicherlich nicht der Aktienmarkt gemeint.Sondern das Bekenntnis zu Donald Trump von einem, der einst auch in einem historisch einmaligen Medienevent seinen Fuß auf den Mond setzte.
Buzz Aldrian, bekannt als der zweite Mann auf dem Mond stellt sich mit ausführlichem Statement hinter den Schrecken der Wokeria und Mainstreampresse.
So gekonnt tiefschlagkräftig diese Wahlempfehlung für Demokraten, Sumpf und Medienhurerei ist, so tiefsinnig ist sie doch auch. Aber dazu muss man dann besser persönlich ein paar Worte verlieren.
Auch zum heutigen Ablauf an den Märkten sei nur so viel gesagt. Die reinen Daten-Meldungen (Inflation EURO, Inflation USA) obwohl minimal schlechter als gehofft (welche Überraschung...) reichen dafür als Erklärung nur bedingt.
Berichtssaison der US-Technologen, nebst lustig weiter laufendem Bondabverkauf, wo es jetzt auch für UK ganz ungemütlich wird und Zuspitzung auf den Wahl-Event. Die Badewanne ist halt rand voll und jetzt beginnt es zu vibrieren.
November 5, God willing! pic.twitter.com/kKAybNZO0T
— James Woods (@RealJamesWoods) October 31, 2024
Alles weitere im kommenden Podcast.
*Anmerk. Wegen derzeit nicht im Hauptquartier nächste Podcast-Veröffentlichung erst am kommenden Montag.
Login
Empfohlene Beiträge
- Nixon Schock invers – Trumps nächstes Ziel | Podcast 05-2025
- Das Ende von Merz und Swamp | Podcast 04-2025
- Der Tag danach | Podcast 22-2023
- Jerome Powell dekodiert – Japan FED und Bonds | Podcast 24-2023
- Die Federal Reserve – Wie viel Jude steckt im US Dollar | Podcast 03-2023
- The Big Short 2 – Es passiert schon wieder | Podcast 25-2022
- Inflation – Die Urangst des Deutschen
- Trinity – Teil 1 | Podcast 15-2022
- Film des Jahres | Podcast 02-2023
- Eliten verlieren | Podcast 09-2021
- Eliten planlos | Podcast 32-2024
- Nichts kann es stoppen | Podcast 34-2021
- Das Investment in Uran – Teil 1 | Podcast 10-2021