Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

Weidmannsheil

Plötzlich und unerwartet hat der weiseste und größte Wirtschaftsminister aller Zeiten - Robert Habeck, den staatlichen Förderzuschuss zum Erwerb eines Elektromobils eingestellt.

 

Das hört natürlich die sogenannte deutsche Automobilindustrie besonders gern. Nachdem sie sich untertänigst, verstandbefreit und rückgratlos der in Davos designten Agenda unterwarf. Unmengen an Ressourcen und Rohstoffen in energiepolitische Traumgebilde - genannt Elektromobil, reingebuttert hat. Kann sie jetzt über Jahre hinweg, Kosten für vollgestapelte Stell- und Parkplätze gewinnmindernd beim Finanzamt erklären.

Im globalen Kontext wird mittlerweile auch anderen sichtbar, dass die Supply-Chain wieder das Knirschen anfängt. Vier der fünf größten Reedereien haben ihre Routen zwischen dem Roten Meer und dem Suez-Kanal eingestellt. Warum im Weltwirtschaftsgetriebe eine so scheinbar marginale Veränderung weitreichendste Folgen hat, in diesem Podcast von 2021 ist die Kettenreaktion beschrieben. In 2022 konnte man es dann auch live studieren.

 

Im letzten Artikel war ein Ausschnitt des DAX eingestellt, jetzt zum Wochenstart wird es Zeit, sich das größere Bild zu Gemüte zu führen.

[freier Artikel - Anmeldung als Gast erforderlich]

mehr lesen...

Federal Reserve – Ergebnis:

Das Resultat des letzten Entscheides der Federal Reserve vom 13.12.2023 am Beispiel des DAX:

 

 

Analog dazu beendet der Euro zum US-Dollar die Woche bei 1,0893, nachdem man glaubte, es geht jetzt munter flockig über 1,10 hinaus. Gleiches gilt auch für die Edelmetalle. Gold schließt am Freitag bei 2019,- US$, nachdem es erfolglos nochmals auf 2047,- US$ anstieg. Silber bricht von 24,30 auf 23,83. 

 

Und da gibt es jetzt tatsächlich Leute da draußen, welche von der politischen Vereinnahmung der Federal Reserve fabulieren und behaupten, die FED täte dem Biden mit Zinssenkungen die Wahl in 2024 retten. Das ist natürlich vollkommen logisch und in sich stimmig wie schlüssig...

Powell rettet Biden in eine zweite Amtszeit, nachdem er und seine Mannschaft die Staatskasse der Biden-Administration an den Rand des Defaults geführt hat. Und diesen Sumpfgeschwadern mittlerweile sogar das Geld für ihre Kriege ausgeht.

Wie bescheuert kann man eigentlich sein? Tut mir leid, anders kann man es ja gar nicht mehr formulieren.

 

Podcast folgt.


 

Bubble King Powell | Podcast 27-2023

Wahrscheinlich wird man an die Federal Reserve einen Gedächtnisflügel zu Ehren von Jerome Powell anbauen.

Er ist der erste Zentralbanker, der es schafft, ohne Drucker unter gleichzeitiger Absaugung von US-Dollar aus dem Markt und unter Zentralbankbilanz-Verkürzung, nebst Verteuerung des ausgegebenen Zahlungsmittels wie zuletzt vor 25 Jahren, nicht nur eine Asset-Bubble zu erzeugen, sondern sie auch noch zu befeuern.

Da werden selbst Draghi und Alan Greenspan blass.

 

 

mehr lesen...

Gold warnt lautstark

Das Segment des Goldmarktes zeigt sich irritiert. Seit 2 Wochen beeindruckt das gelbe Blech durch enorme Schwäche. Und erst das Silber. 

Selbst bekannte und populäre Gold-Kommentatoren - wie zum Beispiel Claus Vogt, stellen laut die Frage: Was ist da los, bei Gold und Silber? 

Die Frage ist jetzt kein Alleinstellungsmerkmal des zitierten Analysten (danke für die Einsendung). Die Ratlosigkeit ist dieser Tage gemeinschaftlich verbindendes Element des entsprechenden Segmentes. Und die Verwunderung ist natürlich groß, wenn gleichzeitig Indizes in Höhen aufschießen, als wären Jahrhundertprosperität zzgl. unlimited QE verkündet worden. 

Wie fast man es jetzt am besten zusammen?

Es ist halt wie immer und gilt gerade heute: Wenn 99,9% des Marktes dem Wahn sinkender Zinsen und eines dadurch sinkenden Dollars gemeinschaftlich anheim gefallen sind, dann wird das sicherlich so eintreffen und alle werden gemeinschaftlich reich...

Genug der Ironie, die Spitze muss aber sein. Wenn man denn schon eine besondere Vorliebe für Gold und Silber hegt und mit diesem Material auch zu recht gewisse Eigenschaften verbindet, dann solle man doch auch darauf hören, was einem das Edelmetall da gerade lautstark entgegen ruft.

Einer wie der DAX, braucht hingegen keine Warnglocke. Erst recht nicht im besten Deutschland, das es jemals gab. 

 

Die letzten 7-8 Handelstage stehen an, welche die Gesamtbewertung des Jahres 2023 maßgeblich prägen werden. Und den ersten Vorboten dazu gab es bereits am letzten Freitag. Der nächste Termin folgt jetzt gleich, um 14:30 MEZ.

mehr lesen...

Login