Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

Dammbruch

Und dieser bezieht sich nicht nur auf den Anwalt von Hunter Biden, der - plötzlich und unerwartet, das Handtuch wirft, weil für seinen Mandanten kein vorteilhafter Deal mehr erreicht werden könne. Auch nicht unmittelbar auf George Soros, welcher seine "operativen Tätigkeiten" in der EU einstellt. 

Beim Sumpf läufts halt nicht mehr so, wie einst vorgenommen.  Da können auch Pamphlete an windigen Klagen nicht drüber hinwegtäuschen.

 

 

 

Nein, der Dammbruch von dem hier gleich näher die Rede ist, ist natürlich der, der sich heute an den Märkten vollzogen hat. Aber wie soll das auch eine Medienindustrie mitbekommen, welche sich derzeit über den Zustand von etwas so unbedeutsamen, wie den russischen Rubel, wieder mal ergeifert. Ist der Fokus ideologisch verkleistert, bekommt man eben nicht mit, was sich so in der westlichen Hemisphäre ereignet. Beziehungsweise, man will es auch gar nicht mitbekommen.

mehr lesen...

Inflation steigt | US-CPI +3,2 %

 

 

Gestern wurden die neuen US-Inflationszahlen bekannt gegeben. Offiziell vermeldet wurde die Headline Inflation (Monat Juli) mit: +3,2 %. 


source: tradingeconomics.com

Über das Mysterium der Inflationsrate lagern auf dieser Webseite Tonnen an anschaulichem Material. Wichtig an der Stelle: Sie können davon ausgehen, dass das Statistikbüro der Biden-Administration alles gegeben hat, um auf diesen mathematischen Wert zu kommen. 

Heute am Freitag dann die Vermeldung der Inflationsrate für die Erzeugerpreise, hier knapp über der Erwartung (Dienstleistungen +0,5 %, Waren: +0,1 % zum Vormonat). 

Unmittelbar auch wichtig an der Stelle, wie setzen die Märkte, die neuen Daten um? Gerade mit Blick auf die ganz neuen News von der Öl-Front. Und wer hätte es gedacht, auch diese haben wir schon wieder Joe Biden zu verdanken.

 

mehr lesen...

Russland-Deals die 2. | Millionen für Joe Biden

Schon wieder werden Joe Biden und seinem Clan Russland-Deals und üppige finanzielle Zuwendungen in Millionenhöhe nachgewiesen. Und selbstverständlich wieder zu seiner Zeit als Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

Wie aus den Bankunterlagen hervorgeht, die der Abgeordnete James Comer am 09. August präsentierte, flossen gute 20 Millionen US$ von russischen, ukrainischen, kasachischen, rumänischen und natürlich auch chinesischen Geschäftspartnern zum Einkauf der Marke "Biden" in Richtung Biden. 

 

 

Selbstverständlich wird die absolut wertneutrale und objektiv berichtende große deutsche Medienhure, den Bürger bei uns über diese Vorgänge umfangreich in Kenntnis setzen und informieren... So wie sie ja auch bei Donald Trump über jede einzelne Gestik und Faser permanent - sagen wir 'Aufklärung', betreibt.

Falls nicht:

 


 

Login