The Big Short – Die CPI Achterbahn

Dieser Artikel nur in Vorbereitung auf den Podcast, der am Wochenende die Thematik ausführlich behandelt. 

Die heutige Verkündung der US-Inflationszahlen beginnt eigentlich schon mit dem gestrigen Handelstag. JPM sah sich berufen, die Masse des Marktes mit einem windig konstruierten Gerücht, auf die falsche Seite zu ziehen. Man verbreitete die Meldung, die Inflationszahlen würden wahrscheinlich tiefer als erwartet ausfallen. Und gemessen an den Vorfeldbewegungen von Indizes und US-Dollar glaubten auch 90% des Marktes diese haarsträubende Geschichte.

Das böse Erwachen kam dann am heutigen Donnerstag um 14:30 MEZ. Der Core-CPI höher als erwartet. Der CPI-Index höher als erwartet. Und das wohlfeine Gerücht, an dem sich auch die "Inflation hat ihren Peak erreicht" - Dummschwätzer selig labten, explodierte in Marktgeschrei und roten Kerzen.

Und hier bestätigt sich wieder, was auch schon im Filmklassiker "The Big Short" Grundtenor war: Sie spekulieren gegen dummes Geld.

Kein Mensch, der bei klarem Verstand ist, und ein wenig Verständnis dafür hat, wie der CPI berechnet wird, aus was er besteht und was er darstellt, konnte annehmen, dass hier mit einem tiefer als erwartet überhaupt zu rechnen gewesen ist. Ach so, sie wissen nicht, was der CPI überhaupt ist? Tut mir leid, aber dann haben sie auf diesem Schlachtfeld nichts verloren. 

Genaueres zur heutigen Kurs-Achterbahn dann im Podcast.

 

Doch bevor es den erhellenden Blick auf einige populäre Chartbilder und Kurse gibt, zum Wesentlichen. Und wenn da jemand heute verzweifelt ist, warum die Indizes dann doch wieder so tief im Keller den Tag beenden, der versuchte Rebound scheiterte, und es den US-Dollar dann doch wieder hochzieht? Es liegt genau daran:

 

Bund-Future:

 

Wir sehen hier den Bund-Future der 10-jährigen deutschen Anleihen im Wochenchart - eine Kerze eine Woche. Besonderes Augenmerk: Die letzten beiden roten Kerzen unter dem 200er (schwarze Linie). Hier verbrennen sprichwörtlich gerade deutsche Anleihen. Zum Vergleich, das obige Bild zeigt auch die Anleihe-Kerzen, als im Frühjahr 2020 das deutsche polit-mediale Wahrheitsministerium die Existenz von Corona dann doch akzeptierte und nicht mehr als rechten Schwurbel abtat.

 

Zum weiteren Vergleich:

 

Selber Wochenchart des Bund-Futures in gleicher Skalierung. Hier der Zeitraum 2008 bis 2010. Also Lehman-Pleite und Bankenkrise, was zur Immobilienkrise und letztendlich zur Euro- und Staatsschuldenkrise in 2010 nebst Wirtschaftskrise gipfelte. Fällt ihnen jetzt was auf? Verstehen sie jetzt, warum ihre depperten Value-Aktien nicht steigen können? Nein? Wie gesagt, sie haben auf diesem Schlachtfeld nichts verloren.

Und falls jemand ganz Schlaues fragt, aber es geht doch um US-Inflation und mögliche Zinsschritte in den USA. Bitte schön, hier der Kurs der 2-jährigen US Bonds, ebenfalls als Wochenchart:

   

 

 Meine Damen und Herren, wer immer noch nicht erkennt, wie die Hütte bereits brennt, der wird sich knallhart die Pfoten verbrennen.

 

mehr lesen...

Non Farm Payrolls

An der Stelle passt der Ausspruch von Charles Thomas Munger (Vice Chairman Berkshire Hathaway):

It’s not supposed to be easy. Anyone who finds it easy is stupid.

 

Und das können sich getrost 99% der Marktteilnehmer an die Mütze tackern. Gereichte Statistik-Zahlen und Verkündungen von Zentralbankern aufzunehmen, ist keine Kunst. Den Kontext daraus zu erkennen und entsprechende Beziehungen herzustellen, das ist es, was die Spreu vom Weizen trennt.

 

Angekündigt war, dass heutiger Non Farm Payroll-Report wieder einiges im Markt verschieben wird. Und so kam er dann auch und verschob. Dabei war das US-Bundesamt für Arbeitsmarktstatistik so gnädig und hatte im Vorfeld schon darauf hingewiesen, dass dieser Report "etwas eigenartig" ausfallen könnte.

Hier die nüchternen Daten:

Non Farm Payrolls via DailyFX

 

 

Und hier die Erklärung:

mehr lesen...

Kommentarlos

Zum Abgleich, der im gestrigen Podcast besprochene 4H Chart des Dax:

DAX (cfd) | H4

 

Und so zeigt sich das Bild heute einen Tag später um 17:40. Weiterer Kommentar überflüssig. Der Kenner genießt und schweigt.

DAX (cfd) | H4

 

Auch passend zum gestrigen Podcast. Heute vermeldete der rot getünchte Nachrichtensender, welcher im 15 Minuten Takt das wiederholt, was an Einschätzungen zuvor schon falsch gewesen ist: Die deutschen Sparkassen fordern die EZB zur zügigen Zinswende auf.

Auch hier erübrigt sich jeder weitere Kommentar.

 

Und letzte Feststellung. Was fürchten Psychopathen am meisten? Klare Antwort: Spaziergänge. Siehe auch Markus Söder, der sich jetzt fortan in der Rolle des Anführers der Lockerer probiert. Auch hier weiterer Kommentar überflüssig.  

 


 

Kurz-Update: Metall ruht

Jerome Powell kam und hat allen die Messe gesungen. Eindeutig und unmissverständlich. Natürlich setzen diese Ansage nicht alle Marktbereiche mit der gleichen Stringenz um. Das liegt nicht nur an dem typischen: "Man hört immer nur das, was man hören will". Zum Großteil ist es auch einfach Unsicherheit, gar Panik vor dem, was kommt, weil es sich zu eindeutig abzeichnet.

Unmittelbare Folge aus der Gemengelage: Das Edelmetall auf US-Dollarbasis stellt seinen Auftrieb vorerst ein. Wohlgemerkt rein auf US-Dollarbasis. Wer gleichzeitig mit beobachtet, wie hübsch sich die Dauerpredigt des US-Dollar Longs entwickelt, weiß auch, dass der Metallbug in Nicht-Dollar-Notierungen keine Sorgen haben muss.

Aktuell gibt es keinen Grund, sich an Gold und Silber zu verheben. 

Ausführlicher Podcast folgt.


 

Roter Montag

Folgt auf den Schwarzen Freitag ein Roter Montag? Die Frage sollte man sich mittlerweile selbst beantworten können. Die Zustandsmessung zur Stunde wie folgt. Und hier nur die Parkett-Kurse ausgesuchter Indizes:

NASDAQ Composite | Year to Date

NASDAQ 100 | Year to Date

Dow Jones | Year to Date

SP500 | Year to Date

DAX | Year to Date

 

 

 

Die angegeben Prozente beziehen sich auf den Zeitraum 01. Januar 2022 bis einschließlich Handelsschluss am zurückliegenden Freitag.

Scheinbar steht der deutsche Aktienindex noch recht gut dar. Aber die Prozentangabe verzerrt. Würde man von seinem derzeitigen Jahreshoch am 05. Januar 2022 messen, täten minus 4,10% das Chartbild zieren.

Hinreichend behandelt - welche Beobachtungen man zum Corona Crash 2021 vornehmen konnte. Im letzten Podcast behandelt, die derzeitige Attraktivität von Anlageklassen.

Selbstverständlich wurde durch Zuhörer darauf hingewiesen, dass es auch noch ein Vehikel namens Bitcoin gibt. Und selbstverständlich sollte dann an der Stelle auch er seine Beachtung finden:

 

BTCUSD

 

Der Kryptonier mit einer YTD-Performance von -23,91% 

 

Sollte sich tatsächlich noch jemand fragen, warum allerorts (bis auf Deutschland) der große Ruf nach offiziellem Pandemie-Ende ertönt, die obigen Chartbilder sind ein ganz gewichtiger, wenn nicht der gewichtige Grund dafür. Nur leider klopft die Gewissheit, dass die Glocke der politischen Kehrtwende zu spät und viel zu halbherzig geschlagen wird. Und richtig: Die Zentralbanken sind an der Stelle machtlos, es ist halt ein komplett politisch angerührter Kakao.

In Deutschland probiert man sich derweil in einer Neufassung stalinistischer Säuberungen gepaart mit allerlei kriegstreiberischer Rhetorik, wo sich gerade das Blatt von Stefan Aust und seinem Chefredakteur Ulf Poschardt besonders hervor tut. Ein Vize-Admiral wird seines Postens enthoben, weil er tatsächlich für gegenseitigen Respekt eintritt. Also das, was sich ausgerechnet woke Militärs auf ihre Fahnen und Röckchen schreiben.

Dabei ist schon von Anfang an klar, die Allianz der kriminell korrupten westlichen Politkaste hat nach ihrer genozitären Impfmordkampagne gar kein Futter mehr, um irgendeinen Krieg zu führen.

Nicht nur fehlt es an Material und Substanz nebst willig eintretender und überzeugter Bevölkerungsschichten. Größtes Manko: Ein scharfer Konflikt mit Putin um die Ukraine und wir haben das Öl bei 150 US$. Wie dann oben eingestellte Charts aussehen, kann man sich leicht ausmalen.

 

Es ist das Paradox dieser Epoche der Absurdität. Früher hat man wegen Öl Krieg geführt. Jetzt führt Öl dazu, keinen Krieg zu führen. (Woher der Umstand wohl kommt?)

 

 

 

Derweil fürchtet die deutsche Politik zu recht die weiterwachsenden Proteste in ganz Deutschland. Gleichzeitig fürchtet man aber auch die Kraft der Mathematik und meidet sie.

Das Bundesinnenministerium gibt an, dass am letzten Montag in 1024 Orten in ganz Deutschland Demonstrationen stattgefunden haben, wobei angeblich 188.000 Teilnehmer insgesamt zu verzeichnen gewesen sein sollen. Dass dies bedeuten würde, dass jede Demonstration im Schnitt nur 183 Teilnehmer gehabt hätte, erkennt nur der, der Mathe nicht für rassistisch hält.

 

Fehlen noch die Edelmetalle und der Blick aufs Gas.

mehr lesen...

Kenne deinen Platz – das GDP der Welt

Millionen, Milliarden, Billionen - es sind abstrakte Begriffe für nicht mehr vorstellbare Größenordnungen, zumindest im normalen Leben. Um doch zu verstehen, was besprochene 22 Mrd. Mehrbelastung für die Bankenlandschaft bedeuten:

1 Million Sekunden sind rund 12 Tage.
1 Milliarde Sekunden sind rund 32 Jahre.

 

Genau das unterscheidet diese Größenordnungen. Und jetzt wird auch folgende Grafik noch besser verständlich, das Bruttoinlandsprodukt (GDP) der einzelnen Nationen:

 

Die 94 Billionen US$ Weltwirtschaft in einem Bild - via visualcapitalist.com

 

Der Grafik ist zu entnehmen, dass selbst eine US-Wirtschaft unter dem schwergestörten Sleepy Joe immer noch mehr Mehrwert generiert, als 170 andere Nationen zusammengenommen. Auch ersichtlich, wo im Vergleich zu eben diesen USA ein China und ein Russland angesiedelt ist. 

Wird jetzt bitte verständlich, warum hier permanent für den US-Dollar getrommelt wird? Und warum sämtliche Erzählung über die Abschaffung und den Niedergang des US-Dollars, um ihn eventuell mit einem Rubel, einem Yuan oder um ihn unter Beihilfe südamerikanischer Randerscheinungen zu ersetzen, komplette Hirngespinste sind? 

Selbes gilt auch für die Annahme eines Kryptos, der diesen Koloss an Wirtschaft und Währungsvolumen darstellen will. Man beklagt sich heute schon über den Energiebedarf der gering kapitalisierten Kryptonier?

Das Handelsvolumen des US-Dollars oder gar die noch utopischere Vorstellungen, sämtliche Währungen des Planeten über eine Blockchain elektronisch darzustellen und zu berechnen; Kommt Leute, wahrscheinlicher ist es, dass ein Habeck seine 146 GW Solarstrom inkl. Kanzlerschaft in 2030 bekommt.

 

Der Grafik auch zu entnehmen: Laut medialer Berichterstattung müsste die wirtschaftliche Leistung von UK irgendwo zwischen Pakistan und Vietnam angesiedelt sein. Fakt ist: Das Inselreich raucht die 3 anderen bedeutenden Volkswirtschaften der EU - Italien, Frankreich, Spanien einfach mal in der Pfeife zum Tee. Wenn aber Deutschland so weiter macht, werden uns vielleicht bald aus Zentralamerika Care-Pakete ereilen.

 

Soweit der allgemeine Infoblock. Noch ein paar Bemerkungen zum Chartverlauf.

 

mehr lesen...

2. Black Friday?

Der 26.11.2021 wird vielen noch im Gedächtnis sein. Falls nicht, HIER erfolgt eine kleine Auffrischung.

Kursverhalten sowie Markt- und Nachrichten-Entwicklung deuten an, eine Wiederholung am heutigen 14.01.2022 ist nicht ausgeschlossen.

 

mehr lesen...

Blackouts are necessary

"Blackouts sind wichtig" - wohl eines der wichtigsten und wegweisendsten prophetischen Zitate. Und während die Anni auf den Stop von Nordstream 2 besteht und die SPD versucht, dagegen anzugehen, fällt in Berlin Strom, Heizung und Warmwasser aus.

 

Gestern meldete Vattenfall, dass ihr Heizkraftwerk Klingenberg im Berliner Bezirk Lichtenberg wegen einem Stromausfall abgeschaltet werden musste. Das Werk versorgt über 370.000 Haushalte, die dann den Tag bei Temperaturen zwischen 3° und -3° Celsius ohne Heizung und Warmwasser auskommen mussten.

Das deutsche Medienbordell, allen voran der Focus meldeten zuerst den Ausfall auch in der vermittelten Stärke. Mittlerweile ist man aber dazu übergegangen, die Zahlen der Betroffenen kräftigst nach unten zu korrigieren. Natürlich ohne Rücksicht auf Logik und Verstand. Der Betreiber selbst gibt an, dass betroffenes Netzwerk über 300.000 Haushalte versorgt. Wie dabei jetzt nur 90.000 Menschen plötzlich in der Kälte hocken, würde sich nur mit massivsten Leerstand erklären lassen.

 

Unter gleichen Vorzeichen steht wohl auch die Meldung, dass der auslösende Stromausfall von einem "Defekt im Umspannwerk" her rührt. Werde demnächst meiner Frau sagen, wenn wir eine Tankstelle ansteuern: "Schatz, ich glaube, der Tank ist defekt".

Der fehlende Strom schlug selbst auch auf die Bahnhöfe Warschauer Straße, Ostkreuz, Lichtenberg und Ostbahnhof durch. 

 

Man bekommt hier in Berlin quasi schwarz auf kalt demonstriert, was passiert, wenn man gefährlich unfähigsten Gestalten Leitung und Autorität überträgt, nur um Gaga-Fantasien und spinnerten Utopien zu genügen. Im besten Fall erfriert man einfach im Dunkeln. 

Das wäre mal ein Spektakel, wenn man der Bundestag Impfpflicht und digitale Covid-Pässe durchwinken will und dann muss die Sitzung wegen Stromausfall verschoben werden. PS: Nach jetzigen Meldungen verschiebt sich auch die deutsche Impfpflicht auf den Monat Mai. Man hält also zumindest an dem einmonatigen Abstand zum Versuchslabor Österreich fest.

 


 

SIEG! Österreich verschiebt Impfpflicht auf April

Österreich verschiebt die für den 1. Februar 2022 geplante Impfpflicht auf den Monat April. Offizielle Begründung sind angeblich technische Probleme. Wenn man jetzt doch lautstarkes Lachen angemessen ausschreiben könnte...

 

Damit erfolgreich bewiesen: Widerstand funktioniert. Und wenn das nah-deutsche Versuchslabor sein Verbrechen aufgeben muss, dann liegt es auf der Hand, welcher Weg im deutschen Kernland eingeschlagen wird. Die eilige Nennung des Monats April, natürlich ein Scherz des Gleichen.

Ob es jetzt von Vorteil ist, dass die charmanteste Ausrede eben von den Österreichern besetzt wurde?

 


 

Achtung Irrsinn

Zum Auftakt ins Jahr 2022 gibt es gleich eine Warnung. Mein Gott, was sind das nur für Zeiten, in denen man als Goldbug vor möglichen Goldpreisanstiegen warnen muss?

Es hat natürlich alles seinen Grund, genauso wie sein Für und Wieder.

 

mehr lesen...

Login