Während Powell, wie erwartet, mal einfach nichts macht, außer die Zentralbankbilanz weiter munter zu verkürzen und damit das amerikanischste aller Produkte - den US Dollar straff hält. Dreht heute die EZB ihre Zinsschrauben weiter nach unten.
Wenn sich jemand fragt, warum sie das macht, dann sei demjenigen versichert, es liegt nicht an der vorgelogenen Behauptung eines Fortschritts beim Thema Inflation. Es ist folgende Not, die dazu zwingt:
Auch im vierten Quartal (2024) stagnierte die Wirtschaft und bleibt auch in näherer Zeit schwach. Produktion und Herstellung schrumpfen weiter. Die Konsumenten haben trotz "gestiegenem Einkommen" kein Vertrauen, ihr Geld auszugeben.
An der Stelle sei schon angemerkt, dass gerade das Wechselspiel zwischen verminderter Produktion und der Fähigkeit bzw. dem Willen von Konsumenten hergestellte Produkte auch nachzufragen bzw. vermehrt nachzufragen, ein wahrlicher Zündfunke auf einen voller Benzin getränkten Scheiterhaufen ist. Im Grunde kann die EZB froh darüber sein, dass der von ihr kritisierte Konsument - also du und ich, sich derzeit zurück halten.
Vielleicht erklärt sich jetzt schon dem einen oder anderen, warum nach Powell und Lagarde die Edelmetalle munter nach oben schießen und das mit besonderer Performance von Silber (Gold +1,4%, Silber +2,4%). Nach oben schießt auch der Ausblick, der da jetzt kommt.