Über Eulen und Adler | Podcast 04-2020

Mit Eule ist in dem Fall nicht der drollige Kauz Joe Kaeser gemeint, obwohl dessen persönliches Crash-Erlebnis und Abdankung demnächst wohl zur Tagesordnung zählen sollte - Ehre, wer um diese Ehre auch unermüdlich gekämpft hat.

Nein, mit Eule ist in dem Fall Christine Lagarde gemeint und diese Zuweisung hat sie sich auch noch selbst gegeben. Die Praxis der sogenannten geldpolitischen Eule könnte, eben so wie bei Joe Kaeser, erschreckender nicht sein.

 

Ein kurzer Podcast zum Start in die wirklich gewichtige Woche. Immerhin gehen wir mit einem historischen Ereignis - dem BREXIT ins Wochenende.

Und dann gibt es noch die andere Fraktion der ehrwürdigen Adler. Wie verkündet, wird die Nah-Ost-Politik von Donald Trump Früchte tragen. Die ersten erbaulichen Triebe zeigen sich bereits. 

 

mehr lesen...

US-REPO – Krise, Crash und Wirklichkeit | Podcast 03-2020

Der US-REPO-Markt in einfach für Fortgeschrittene

 

Seit geraumer Zeit beherrscht ein Schlagwort die Berichte um den Finanzmarkt - der US-REPO-MARKT.

Man spricht von Krise, gar den Vorzeichen eines Crashes, vom Versagen des Interbankenmarktes. Und auch die Federal Reserve hat bekanntlich in großen Zügen interveniert. Auf der anderen Seite stehen nach wie vor gut daher kommende US-Wirtschaftsdaten. Alles nur statistische Augenwischerei? Was ist da drüben wirklich los?

Um das schlüssig und richtig zu beurteilen, kommt man nicht drum herum, sich mit den Begebenheiten, den Strukturen und Wechselwirkungen eben dieses ganz speziellen Marktes auseinanderzusetzen. Erst dann wird man sicher wissen, ob ein Crash wirklich vor der Tür steht oder evtl. schon begonnen hat.

 

Die bisherige Berichterstattung zum Thema US-REPO läuft ungefähr nach folgendem Schema: Hilfe, das Thermometer in der Wohnstube klettert rasant nach oben - die Hütte muss also in Flammen stehen. Das die höhere Temperatur auch dadurch zu Stande kommen könnte, dass die ganze Zeit der Sonnenschein durchs Fenster flutet, die Möglichkeit wird schlichtweg ignoriert. Keine Panik verkauft sich halt auch nicht so gut.

Und erst recht blendet man den tieferen Blick in die Materie aus, man hält es für langweilig oder gar kompliziert. Dabei ist es einfach und hochspannend.

 

Eines sei an der Stelle verraten, der aktuelle Zustand des US-REPO Marktes ist nicht der US-Finanzindustrie oder der US-Wirtschaft geschuldet, die Ursache befindet sich auf der anderen Seite des großen Teiches.

 

mehr lesen...

Lawrence von Arabien 2.0 | Podcast 02-2020

Der Iran und die Neuordnung des globalen Dauerbrandherdes.
[Update und Ergänzungen - 16.01.2020]

 

 

 

Der Inbegriff eines glorreichen und führungsstarken schiitischen Gotteskriegers liquidiert. Die unblutigste Blutrache der Geschichte. Ein Schuss in die Nacht, ein ziviler Linienflieger trudelt brennend zu Boden und wieder läuft der Name Ukraine durch die Ticker. Israel bittet Sunniten zur Einheitsfront. Das Herrschaftsregime der Mullahs so handzahm wie ein kleines Kätzchen. Und plötzlich sind Studentenproteste gleich des arabischen Frühlings genau da, wo gestern noch große Einigkeit über den gemeinsamen Feind bestand.

Sollten sie das Gefühl haben, dass offizielle und alternative Erzählung über dessen, was sich da unten im und um den Iran vollzieht, lediglich mehr Fragezeichen erzeugen, als aufzulösen, dann sind sie nicht nur allein, sondern hier genau richtig.

 

Würde Q die Entwicklungen kommentieren, stünde da in etwa:

DeepState everywhere.
Who really wanted Soleimani's death?
Who feared Soleimani?
Shooting civilian jets - whose game?
Students - whose army?
Why Swiss? Follow the money.
Expand your thinking.

 

Das die persischen Geschehnisse trotz ungewöhnlich einhelliger Berichtslage aller beteiligten Parteien kein wirkliches Gefühl von Logik und Stimmigkeit entfalten, liegt einfach daran, dass so wie erzählt, sie eben nicht stimmig und logisch sind.

Die Ursache dafür ist aber weniger ein bewusstes Verschweigen von Begebenheiten und Faktoren. Schuld ist viel mehr ein fehlendes Registrieren und Einordnen. Welche Begebenheiten sind für die Story wirklich wichtig - man weiß es schlichtweg gar nicht mehr, selbst wenn man darauf sitzen würde. 

Nach über 50 Jahren erfolglosem herumdoktern, mittels windigen Konzepten der Region Nah-Ost+Golfstaaten so etwas wie Stabilität einzuhauchen, ist es auch kein Wunder, dass man verlernt hat, worauf zu schauen wichtig ist.

Die indoktrinierte Verblendungs-Konditionierung tut ihr übriges. Der Iran-Atom-Deal nebst Obamas menschenverachtendem Blut- und Dollar-Zoll wird immer noch angeleckt wie ein goldenes Kalb.

 

Es wird Zeit, mit dem Unsinn aufzuräumen. Und das grundlegend!

 

mehr lesen...

Die goldenen 20iger | Podcast 01-2020

Endlich kann man dem schrecklichen 2019 ein Adieu entbieten. Dabei hat es enorm gut begonnen und wesentlich besser geendet, als über lange Strecken befürchtet - in finanzieller wie auch politischer Hinsicht.

 

Gerade der Abschluss von 2019 überzeugt dann doch. Obwohl ja gerade das mediale Karussell nun wirklich ausreichend dafür getan hat, so zu tun, als wenn es ab morgen kein Morgen mehr gäbe - und das täglich. Mediale Wahrheiten und stattfindende Realitäten und Fakten sind halt 2 verschiedene Schuhe und nicht vom selben Träger.

Kleiner Spoiler an der Stelle, das wird sogar noch schlimmer, auch Dank der neuen SPD-Führung und der zur Schau gestellten Lächerlichkeit mit Dreistigkeits-Multiplikator. Was kippen die sich im Willy-Brandt-Haus eigentlich in den Tee? 

 

Wer den globalen Zirkus als eine Einheit aus politischem Theater, ökonomischen und finanzpolitischen Steuerungsmechanismen und historischen Folgewirkungen begreift, der wird auch verstehen, dass dem Titel "Die goldenen 20iger" enorm viele Parallelen für die kommende Dekade zu entnehmen sind. Und hier sicherlich nicht nur der amtlich eingetretene Gold-Bullenmarkt gemeint ist. Obwohl dieser natürlich als besonders hübsch anzusehen ist.

 

mehr lesen...

Das 2. Weihnachtswunder 2019 | Podcast 31-2019

Nein, auch wenn am selben Tage geliefert, das 2. Weihnachtswunder ist nicht die erfolgreiche UK-Wahl des Boris Johnson. Das war kein Wunder. Der Ausgang war über lange Strecken schon absehbar, planbar und förmlich unvermeidlich. Und ein jeder, der das BREXIT Verlaufstheater nüchtern betrachtet und nur etwas Hirnschmalz mit beisteuert, hat dies auch so kommen sehen müssen.

Um von einem Wunder zu sprechen muss auch immer ein Hauch von Unerwartet und Unvorstellbar mit schwingen und genau hier kommt die neue EZB Chefin Christine Lagarde ins Spiel:

 

"... I think that's a huge challenge – to draw the line between what we are talking about; between the bitcoins, the stablecoins and the digital currency, ... My personal conviction is that given the developments we are seeing, not so much in the bitcoin segment but in the stablecoins projects,.."

 

Soweit Lagarde auf die Frage nach der digitalen Zukunft des Euros.

Das Interessante und Wundersame daran ist jetzt nicht, dass die EZB Chefin etwas über elektronische oder stabile Münzen zum Besten gibt. Es ist vielmehr der Umstand, welcher Verwirklichungsform hier der Vorzug gegeben wird und was damit zusammenhängt, bzw. zusammenhängen könnte. Es ist halt ähnlich Ursula von der Leyen. Nur weil man etwas vom Grünen Deal erzählt, heißt das noch nicht, dass man damit auch etwas ökologisch Sinnvolles verfolgt oder überhaupt Klimaschutz priorisiert.

 

mehr lesen...

Das Weihnachtswunder 2019 | Podcast 30-2019

Was ist es doch für ein seltsames Christkind, welches zum Ende von 2019 seine Wonnen und Gaben ausschüttet...

Es ist tatsächlich Ursula von der Leyen, welche voller Stolz verkündet, dass das, was die Europäische Union nun dringend benötigt, wäre die Errichtung ganz neuer Zollgrenzen.

Und das Schöne daran, vom CO2-infizierten Schlafmichel bis hin zum links-grün versifften Öko-Taliban - alles beklatscht auch noch die generelle Natur dieser Maßnahme, weil sie ja was mit Öko im Namen hat. Und Öko - das ist ja richtig wichtig, wenn die Fortschrittszentralisierung der Gleischaltungs-Utopie zukunftsfähig sein soll...

 

Der nüchterne Fakt ist aber ein ganz anderer:

Flinten-Uschis Vorschlag, der Europäischen Union nun ein neues Zoll-Regime aufs Auge zu drücken, ist nicht weniger als die politische Ausschaltung des Konzeptes "Vereinigte Staaten von Europa" und ein Schlag auf die verbliebene Infrastruktur des würgegreifenden Globalismus. Und legt gleichzeitig die Sollbruchstelle für die Gemeinschaftswährung.

 

 

Rein persönlich gehe ich nicht davon aus, dass eine Person und Biografie wie Ursula von der Leyen überhaupt den Intellekt besitzt, zu verstehen, was sie da heute voller Stolz verkündet hat. Geschweige denn einen Dunst davon zu haben, welche Konsequenzen die Umsetzung mit sich bringt. Sonst hätte sich Ursula heute wohl selber krank geschrieben.

An der Stelle reicht es aber auch, einfach zu verstehen, wie die Kommissionspräsidentin auf ihren neuen Posten kam, besser gesagt durch wen. Und das ein einfaches Vorlesen aus dem überreichten Strategie-Papier auch eine Hilfskraft jederzeit hin bekommt.

 

Absolut unverständlich ist hingegen, dass das ganz Offensichtliche mal wieder keiner sieht, selbst wenn sogenannte "Journalisten" es sogar schon benennen, dennoch unfähig sind, den konsequenten Rückschluss daraus zu ziehen.

Der zeitliche Zusammenhang zwischen Lahmlegung der Welthandels-Organisation durch Donald Trump, der Wahl in UK nebst BREXIT und eben der heutigen Zoll-Initiative der EU-Kommission. Mein Gott Walter - dieser Zusammenhang hockt einem ja quasi mit dem nackten Arsch im Gesicht...!

 

mehr lesen...

Aus dem Labor | Podcast 29-2019

In dem Podcast gibt es ein paar Nachsätze zur letzten Veröffentlichung. Bestimmendes Element bleibt die Veranschaulichung einer Transformation von Gesellschaften hin zur Tragfähigkeit größerer politischer Vorhaben. Da mag das Thema BREXIT langweilig und abgenudelt sein. Aber genau hier sind Vorgehensweise und erzielte Effekte geradezu exemplarisch. Es ist wie ein Blick in das Labor.

Interessanterweise ist genau selbiges auch in den Staaten festzustellen, eben nur auf eine typisch amerikanische Art und Weise. Und wenn da so zwei alteingesessene Großmächte am Werkeln sind, hängt einer natürlich genau mittendrin - Deutschland.

Auch zum Thema Finanzmärkte gibt es ein paar Takte zu verlieren. Immerhin macht der SP500 ein neues ATH und das bei weiter sinkender Cashflow-Ratio. Wie schön, das man nicht allein im Wald steht, wenn einem dieser Spread Unbehagen hervorrufen sollte, womit wir bei der Gattung der Family Offices wären.

mehr lesen...

Deutschland – der grüne Kollaps | Podcast 28-2019

Aus der Überschrift darf man ruhig auf die kommende Implosion der Grünen schließen. Es ist aber auch erlaubt, noch ein paar Schritte weiterzudenken.

 

 "Wenn aus einer moralischen Grundhaltung ein allgegenwärtiges Moralisieren wird, wenn Menschen die eigene Moral zum Maßstab für alles machen und jede andere Moral verdammen, wenn also aus Moral Überheblichkeit, Hochmut, Arroganz und Abwertung wird, dann ist es Zeit für eine Antithese" 

Aus dem Buch "Erst die Fakten, dann die Moral" von Boris Palmer.

 

Richtig gelesen, das Zitat entstammt tatsächlich der Feder dieser einen grünen Galionsfigur Boris Palmer. Als Ergänzung muss man sagen, dass wenn andere Moral verdammt wird und Überheblichkeit, Hochmut, Arroganz und Abwertung entsteht, dann haben sie schlichtweg eines: Faschismus!

 

Das ist jetzt garantiert keine Werbung dafür, sich ein Büchlein grüner Phrasendrescher zuzulegen. Es ist aber ein schöner Beleg, wie sehr eigene Selbstwahrnehmung und praktiziertes Vorleben bei den Grünen auseinander gehen. Früher hätte man solch pathologische "Ich-Störungen" per Meisendoktor einfach ins Sanatorium gesteckt. Heute ist die öffentlich-rechtliche Talkshow die Gummizelle.

So glaubt man bei den Grünen tatsächlich, dass eine stoffliche Konzentration von 0,04% ein signifikantes Wirkspektrum entfalten könne (C02-Gehalt der Erdatmosphäre 0,04%). Mir ist jetzt nur eine Substanz bekannt, welche in der Lage ist, schon in mikroskopischen Dosen enorme Effekte zu entfalten: LSD. Offenbar ist eben davon in den Trinkflaschen grüner Tagungen enorm viel enthalten.

Friday for Future und die Extinctions empfinden sich als Revolutionäre. Zum Vergleich, am 09. November 1989 herrschten Minus 3° Celsius, und dennoch waren wirkliche "Revolutionäre" auf der Straße. Die besagten heutigen Blödelvereine bleiben bei solchen Bedingungen dann doch lieber daheim in der warmen Stube, befeuert mit russischem Erdgas. Eine Weltsicht und ein Verständnis der Dinge auf Kindergarten-Niveau bringt am Ende eben auch nur selbiges hervor.

Man fordert mehr Umerziehung hin zum Deutschen - Verzeihung, mehr Integration von Schutz suchenden Asylanten, obwohl doch gerade Deutschland verrecken soll und das Konzept des Nationalstaates ein "barbarisches Relikt" vergangener Zeiten darstellt.

Und kommen sie dem Grünen bloß nicht mit Fakten zur Ausformung einer Moral, also mit genau dem, was Boris Palmer vorgibt. Wie zum Beispiel, dass Deutschland pro Jahr nur etwa 700 Tonnen C02 ausstößt, China hingegen 9500 Tonnen - also fast doppelt so viel, wie die USA. Und weisen sie bloß nicht darauf hin, dass das Konzept der allumfassenden E-Mobilität per Batterie gar nicht lauffähig ist.

Das wäre ja alles noch spassig und zu ertragen, ja tolerierbar. Das Problem fängt eben da an, wenn sie sich diesem Walt Disney World gleichen Unsinn nicht anschließen. Dann ist es in etwa so, als wenn die Zeugen Jehovas mit einem hinter dem Rücken gehaltenen Baseballschläger sie zum Zuhören bewegen möchten - und das täglich.

Und genau so sieht dann auch die grüne Praxis aus. Man toleriert, hofiert und paktiert mit den widerwärtigsten und gewalttätigen Subjekten dieser Gesellschaft. Steine, Molotows und Bomber Harris-Schlachtrufe sind 'politischer Widerstand' und 'tolerierbare Provokation'. Dagegen sind 10 Chemnitzer auf einem Fleck der braune Sumpf und ein Fall für den Verfassungsschutz.

 

Bleibt zum Glück festzuhalten, die selbst erkannte Hochmut kommt stets vor dem Fall. Genauer - die Grünen werden in einer politischen Variante der Hausfrauenrally niedergeschlagen.

 

mehr lesen...

Zeit für den Markt | Podcast 27-2019

Auch wenn es in diesem Podcast mal wieder um Kurse, Charts und Marken gehen soll, eine Meldung vom heutigen Montag sticht einfach hervor:

 

James Le Mesurier tot in Istanbul aufgefunden.

Der Gründer und einer der führenden Köpfe hinter den White Helmets ist in Istanbul ums Leben gekommen worden... Die Umstände des Todes sind nebulös und dennoch ziemlich eindeutig.

Die von Le Mesurier aufgebaute Truppe der White Helmets rettet in der öffentlichen Wahrnehmung gerne Opfer aus Kriegsgebieten. Hat aber auch schon bewiesen, dass sie sich bestens auf das Erstellen von Kriegsgreul-Propaganda-Filmchen versteht, Gas-Opfer zu inszenieren weiß oder radikal-islamischen Erschießungskommandos beiwohnt, um flink deren Opfer abzutransportieren. Man weiß halt, wie man den Ruf eines Sanitöters in die Realität verwandelt.

Siehe auch Podcast: White Helmets Down

 

Angesichts dieses Ereignisses darf zum Abschied auch nochmal freundlich posieren:

 

Bleibt festzuhalten: Nur das Karma hat alle Optionen offen. Und manchmal ist die Welt eben doch gerecht.

mehr lesen...

Aus Chaos wird Ordnung – Deutschland | Podcast 26-2019

Teil II dieser Reihe - Über die Ordnung hinter dem deutschen Chaos

 

Der Spitzel-Apparat der STASI umfasste ca. 90.000 festangestellte Mitarbeiter zzgl. etwa 190.000 inoffizielle Zuträger. Soweit die offiziell bekannten Zahlen. Nach aller Praxis und Logik muss von einer viel höheren Dunkelziffer ausgegangen werden.

Willkürliche Verhaftungen mit unbestimmten Fristen und ohne Anklage, Folter, Erpressung, Zerstörung von Biografien, Existenzen, Familien, Menschenhandel sowie auch Mord - zum Beispiel durch Vergiftung von Zielpersonen. Alles war für diesen Verein legitim und legitimiert, so es dem Ansinnen der verqueren politischen Ideologie der ehemaligen DDR entsprach.

Somit kann sich dieses spezielle fast 300.000 Mann starke Syndikat zwar auf eine vorhandene staatliche Instanz berufen. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass die beteiligten Personen menschenverachtendes Unrecht und Verbrechen begangen, befördert oder unterstützt haben.

Im Zuge der "Aufarbeitung" des DDR-Unrechtsregimes wurden etwa 75.000 Verfahren gegen ca. 100.000 ehemalige Mitarbeiter und Zuträger eröffnet. Von denen lediglich rund 1.000 vor einer Richterbank erscheinen mussten.

Und nur die Hälfte dieser Beschuldigten hörte am Ende einen Schuldspruch als Urteil. Aber die wirklich erschreckende Bilanz der achso rechtschaffenden Aufklärung und Abwicklung linker Terrorherrschaft ist diese:

 

Nur etwa 50 STASI-Angehörige gingen bisher überhaupt ins Gefängnis (bis 2017 nur insgesamt 40 verhängte Haftstrafen, in 2012 waren es erst 30).

 

Aber natürlich... Die Bundesrepublik Deutschland hat ein Problem mit Rechtsradikalismus...

 

Angesichts nicht nur dieser Fakten verkommt eben die aktuelle Stimmungsparole nicht nur zum blanken Hohn. Es ist ein Spucken auf und ein Fußtritt in das Gesicht der wirklichen Opfer!

Eben so wie es auch in Kandel, Chemnitz, Halle, Bonn, Freiburg, Würzburg oder Frankfurt gehandhabt wurde. Und die Opfer täglicher Messereien in Berlin werden wahrscheinlich schon gar nicht mehr gezählt.

Ich bin mir sicher, angesichts dieser paar Zeilen fängt das Blut der Emotionen schon langsam an zu brodeln. Und der Zustand wird keine Linderung erfahren, wenn man sich jetzt ins Bewusstsein ruft, dass der enorm rechtsstaatstreue Innenminister dazu aufruft, Schlauchboote aus dem Mittelmeer direkt nach Deutschland umzuleiten.

Und das, wo wir doch gerade erst erfahren haben, dass die selbsternannte Patronin der Schleuser und Schlepper Carola Rackete doch tatsächlich ehemalige Folterknechte nach Italien verfrachtet hat - blöd gelaufen. Auch die Umtriebe der sogenannten schwarzen Parteien, mit Planspielen Grüner Koalitionen schwanger zu gehen, ist da alles andere als zuträglich.

 

Passieren tut in dem Fall nur eines:

Das Maß an Ohnmachtsgefühl gegenüber der betriebenen Politik steigt, das Unverständnis darüber wächst und die Gewissheit, es mit einem Chaos in Reinkultur zu tun zu haben, verfestigt sich.

 

An der Stelle sei ihnen aber versichert, das gleiche Gefühl des nicht mehr Durchblickens, des nicht mehr Verstehens und Begreifens, außer der Wahrnehmung von Chaos, befällt aktuell und zeitgleich das entgegengesetzte politische Lager.

An der Stelle spreche ich nicht von dem Kindergarten der Friday for Future-Verirrten oder den Möchte-Gern-Revolutern der Extinction Rebellion.

Angesichts dessen, was sich in den Wendejahren der Besatzungszone vollzogen hat. Welchem Koloss und Waffengewalt die Bürger mit bloßen Händen gegenübergetreten sind, ist das, was diese durchgeknallten als Rebellion bezeichnen, nicht mehr als ein betreuter Wandertag zum Abenteuerspielplatz.

Passt dann halt auch zum Kindergarten-Niveau der ganzen Unternehmung. Wir fragen schriftlich an, wann eine Besetzung des Partei-Büros genehm wäre - wie bitte?!

 

Wo von ich spreche ist, das Lager der Links-Grünen Fantasten versteht derzeit nicht:

  • Wieso die EU die Flüchtlingskrise und Integration nicht hinbekommt?
  • Hier ausgerechnet mit Erdogan paktiert?
  • Wieso Ursula von Leyen plötzlich inthroniert wurde, obwohl doch Links und Grün so gut bei der EU-Wahl abgeschnitten haben sollen (stand ja so in der Presse)?
  • Der EZB eine Christine Lagarde vorsteht?
  • Warum Juncker einen nicht verhandelbaren Deal für den Johnson nun doch wieder aufdrösselt und in einen legitimierten harten BREXIT verwandelt?
  • Warum Putin mit einmal Friedens-Stiftung zugesprochen wird?
  • Warum Donald Trump immer noch da ist?
  • Warum Deutschland eine neue richterlich bestätigte Drecks-Fotze hat?

Verzeihen sie bitte den Ausdruck, ich bin nur der Überbringer von Begebenheiten, nicht der Schöpfer. Und es hilft ja nichts, um den Brei drum herum zu reden.

 

Noch größer wird die Verwunderung werden, wenn nach dem Wahlsonntag in Thüringen das Rot-Rot-Grüne Regierungsbündnis in die hinteren Seiten eines Geschichtsbuches über "Bitte nicht mehr wieder" überführt wird.

Spätestens ab da, wird auch in diesem Lager gelten:

Man hat es in Deutschland nur noch mit dem blanken Chaos zu tun.

 

Und das die einstige Ikone der Multikulti-Veranstaltung, also Angela Merkel, nun auch von Board gegangen ist - wie schon vermutet; dies hat man wohl noch nicht mal mitbekommen.

Und vielleicht mag es für sie ja ein Trost sein, dass genau dieses gefühlte und wahrgenommene Chaos zum Beispiel auch in den USA stattfindet, oder in Großbritannien. Also ihre Nöte, Sorgen und Ängste eben auch der Mitbürger in Übersee teilt. PS: Der Franzose und der Spanier fühlen wahrscheinlich schon lange nichts mehr.

Und auch wenn es nicht zum Trost reicht, genau dieses globale Verständnis ist erforderlich, um den ersten Schritt zu unternehmen, sich der dahinter liegenden Ordnung zu stellen. Denn eines ist Fakt, was da als politisches Theater fabriziert wird, ist keine Folge von Unwissenheit, Dummheit, Unfähigkeit oder ein Betriebsunfall. Ihre Wahrnehmung der Ereignisse ist ganz bewusst mit einkalkuliert.

 

Am Ende gibt es nämlich einen Kern, der hier allen Punkten ursächlich gemein ist. Die Frage: Wie bringt man eigentlich Wohlstand unter alle? Und genau hierfür ist der Lösungsweg ziemlich simpel.

 

mehr lesen...

Login