Angela Merkel – Rückzug als Angriff | Podcast 22-2018

Der 29. Oktober 2018 - was für ein historischer Tag. Wir alle wußten, dass dieser Tag irgendwann kommen wird und es ist ja auch schon hiesiger Grundtenor seit 2017, dass Dr. Angela Merkel in 2017 zum letzten mal als Kanzlerin antreten wird.

Die historische Bedeutung liegt für die meisten wohl darin, dass sie hier das Ende eine Ära und einer politischen Person sehen. Nun, das ist natürlich nur teilweise richtig. Denn noch ist die Frau im Amt und so mancher hat sich schon arg die Schnauze und die Finger verbrannt, der Angie vorschnell ins politische Grab geredet hat.

Allemal Acht geben sollte man auf den Umstand, dass es nicht ein politischer Meuchelmörder war, der hier den Königsmord beging. Sondern dass Angela Merkel wie gewohnt plan- und taktvoll selbst das Heft führte. Keine Sorge, der heutige Tag ist schon die offizielle Einleitung vom Ende der politischen Person Angela Merkel. Im Irrtum ist, wer glaubt, es wäre ein Schritt, um endlich in Rente gehen zu können oder dem medial dahin erklärten imaginären Regierungschaos geschuldet.

 

An so einem Tag kommt natürlich auch so allerhand Geschmeiß aus den dunklen Ecken hervor. Politisch ist es eben wie im Tierreich: Kaum lahmt das Zugpferd, sind die Aasgeier schon zur Stelle. Sehen sie es gelassen, gleich ob Annegret, Spahn, Laschet oder Friedrich Merz. Wer jetzt schon den Kopf raus streckt, dient in aller Regel nur zum Enthaupten.

 

Dr. Friedrich Merz ist im Podcast aber ein spezieller Passus gewidmet. Hier sollte man besonders auf Person, Biografie und aktuelle Posten schauen, sonst jubelt man sich glatt noch den falschen Götzen ans Ruder der deutschen Macht.

mehr lesen...

Die deutsche Verschwörung | Podcast 21-2018

 

Braucht dieser Podcast einen Text?

Sie wollen einfach und etwas nach Standardschema F, das sich allgemeingültig auf verschiedenste Anwendungsbeispiele übertragen lässt? Dann sind eventuell schwedische Möbelsysteme genau das richtige für sie. Von deutscher Geschichte oder gar der Entstehungsgeschichte eines deutschen Staates sollten sie dann aber tunlichst die Finger lassen. Denn einfach oder allgemeingültig übertragbar ist hier gar nichts.

Dennoch besitzt dieses deutsche Chaos seine Logik und seine Gesetzmäßigkeiten und weitaus mehr als nur Nebelgriffe in der Wand, um durch dieses Wirrwarr zu leiten. Sie selbst sollten größtes Interesse daran haben, hier den Faden nicht zu verlieren, denn sonst verpasst man ihnen ganz schnell den Stempel des VERSCHWÖRUNGSTHEORETIKERS.

Und ist das Etikett erstmal platziert, wird es richtig schwer. Denn Verschwörungstheorien zu handhaben, hat schon etwas von Feuer mittels Feuer habhaft zu werden.

 

mehr lesen...

Nächste EURO-Krise 2019 | Podcast 20-2018

 

"Die Neigung, sich für fremde Nationalitäten und Nationalbestrebungen zu begeistern, auch dann, wenn dieselben nur auf Kosten des eignen Vaterlandes verwirklicht werden können, ist eine politische Krankheitsform, deren geographische Verbreitung leider auf Deutschland beschränkt ist."

Otto v. Bismarck

 

Wie schön, wenn man auch diesen Beitrag mit einem Zitat von Grandmaster Bismarck beginnen kann, er ist und bleibt halt zeitlos gültig. Die Feststellung ist gut 150 Jahre alt und zeigt eindeutig, dass der deutsche Nationalmasochismus alles andere als ein Phänomen der heutigen Zeit ist. Denken sie einmal darüber nach.

Einige Anmerkungen zum laufenden politischen Theater innerhalb heutiger deutscher Grenzen sind aber nicht der Kern des heutigen Podcastes - wie es schon die Überschrift erahnen lässt.

 

Zusammengefasst lässt sich sagen:

Der Globus benötigt 2019 die nächste Euro-Krise, wenn Donald Trump 2020 seine 2. Amtszeit bekommen soll.

 

Sicherlich gibt es viele Wege nach Rom, bringt man aber politische Absichten mit ökonomischen Begebenheiten und Erfordernissen zusammen, verringert sich die Auswahl an begehbaren Alternativen drastisch.

 

Wie schön, dass dies neben der EZB auch andere Zentral- und Notenbanken so sehen. Und damit sind wir wieder genau beim Motto dieser Seite:

Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln.

mehr lesen...

Der rote Terror | Podcast 19-2018

Wie gerade der Fall Maaßen zeigt, ist auch Wahrheit ein besonders schützenswertes Gut. Vernachlässigen sie daher nicht den Schutz ihres Nachdenk-Organes.

 

Hans-Georg Maaßen fällt die berufliche und finanzielle Karriere-Leiter nach oben. Ob das die Entscheidung war, an die die Kollegen von Welt.de dachten, über die sie gestern noch so lautstark tröteten, darf gezweifelt werden. Aus den gereichten Reaktionen des linken Lagers wird deutlich, den Rauswurf von Maaßen habe man sich irgendwie ganz anders vorgestellt. Einzig die rote Kammerzofe Nahles glänzt durch Schweigen.

 

Maaßen wird von nun an Staatssekretär im Bundesinnenministerium und soll sich zukünftig zu politischen Entwicklungen äußern. Also genau das, weswegen er zur Zielscheibe wurde.

Kleiner Bonus für das etwas mehr an Nichtstun, ca. 3000,- Euro jeden Monat mehr aufs Konto. Solle nochmal einer behaupten, in Deutschland die Wahrheit zu sagen, zahlt sich nicht aus.

 

Bevor es in den falschen Hals gerät, dass hier wird jetzt sicherlich keine Seeligsprechung des Hans-Georg - bei weitem nicht. Denn es war schon ein ziemlich freches und riskantes Poker des Ex-Präsidenten. An diesem wird aber extrem deutlich und offensichtlich, wer der wahre Feind von Deutschland ist und vor allem, welches perverse Ziel die roten Gesinnungstäter verfolgen.

 

Das zu Erkennen und endlich zu verstehen, betrifft nicht nur die, welche sich gern mit Attributen wie deutscher Patriot schmücken. Aber gerade diese Fraktion sollte aufpassen, wessen Gefechte sie hier eigentlich kämpft.

Und damit sind wir genau beim Kern-Thema des Podcastes.

mehr lesen...

Geschrei voraus – Die Wahl in Schweden | Podcast 18-2018

Über Erbe und Ende der sozialistischen Dekadenz

Ob man es wahr haben will oder nicht. Der nächste Paukenschlag für Multikulti-Faschisten, EU-Bonzen-Speichellecker, Meinungsindoktrinierer, Hetzer, Volks-Spalter und das restliche links gespülte Gesocks erfolgt schon an diesem Sonntag.

Da nützt es auch nichts, ihr lieben Schmierfinken von der deutschen Verlagspresse, das Thema vor der öffentlichen Meinungsbildung wegdrücken zu wollen und am liebsten totzuschweigen. Ihr habt nun so viele diverse nutzlose Taktiken ausprobiert, wie zum Beispiel die gefälschte Umfrage zur AFD Überwachung der Funke-Mediengruppe. Glaubt ihr wirklich, mit "Vogel-Strauß" könnt ihr diesmal einen Blumentopf gewinnen?

 

Schweden ist in der Tat besonders. Nicht nur an Ausmaß von Chaos und Verwüstung, die der eingewanderte Mob an Kulturbereicherern hinterlässt. Besonders ist auch die scheinbar genetische Disposition des gemeinen Schweden, stets nur Rot wählen zu können. Schon von daher hat der zu erwartende Sieg der Schweden Demokraten an diesem Sonntag ein ganz besonderes Gewicht.

 

Die Hauptursache für das kommende Wahlergebnis bedarf keiner weiteren Worte, die nachfolgenden Video-Links werden schon weiter helfen.

 

Aber bitte jetzt nicht alle auf einmal bei Donald Trump entschuldigen, der bereits vor gut einem Jahr auf die gravierenden Misstände hingewiesen hat. Damals wollte man es nicht wahr haben. Spätestens ab Montag wird man es nicht mehr leugnen können.

Und auch für den Trümmerhaufen EU bleibt dies natürlich nicht ohne Folgen.

mehr lesen...

Angebot und Nachfrage | Podcast 17-2018

Angebot mit Nachfrage, Angebot für Nachfrage oder Angebot gegen Nachfrage?

Dass das Wechselspiel von Angebot und Nachfrage die Preisbildung bestimmt - eine Binsenweisheit, welche man schon mit Kinderschuhen aufsaugt, bzw. aufsaugen sollte.

Die Lehrbuchsätze dazu sind wohl auch weit geläufig: Ist das Angebot so und ist die Nachfrage so, verhält sich der Preis so und so...

 

Worüber man leider kaum ein Wort verliert, Status des Angebotes und Status der Nachfrage beeinflussen sich auch gegenseitig, was ganz interessante Effekte zum Vorschein bringt. Diese kennt der Goldbug nur zu gut und spürt sie heute immer noch - Tag für Tag.

Aber wiegen sie sich nicht in Sicherheit, weil ausgerechnet sie sich für einen soliden Betongold-Investor halten oder gar dem Bitcoin-Glauben verfallen sind.

Die Gesetzmäßigkeiten von Angebot und Nachfrage machen garantiert auch vor ihnen nicht Halt.

mehr lesen...

Euro down? | Podcast 16-2018

Für Euro-Halter war der zurückliegende Freitag sicherlich sehr interessant. Doch die echte Spannung sollte erst in der vor uns liegenden Handelswoche aufkommen.

Die alles entscheidende Frage: Behält der Euro seinen Abwärtstrend bei oder ist alles wieder nur gemalt und reinstes Sommerloch-Geschrei?

 

Hochqualifizierter Unsinn ist zumindest das, was derzeit aus den Reihen des IWF quasi im 2 Tages-Takt immer wieder gereicht wird. Und welch Wunder, der Angriffsfokus der letzten Bastion der Globalisten ist natürlich Deutschland. Der IWF ist heute aber nicht das Thema, der Bude muss man sich nochmal extra widmen. Es bleibt aber festzuhalten, dass diese Brut, diese Kanalratten und Feinde jeglicher freien Zivilisationsentwicklung sich ausgerechnet jetzt so ausgiebig zu Wort melden, liegt nur daran, dass ihnen der Arsch auf Grundeis geht. Recht so!

Ob hier auch die wahre Ursache für den aktuellen Downtrend des Euros begraben liegt? Möglich - aber das ist eine tiefere und langfristigere Betrachtung. Entscheidender ist, was nächste Woche vor uns liegt und wie man sich darauf einstellt.

mehr lesen...

Gold – Das neue Geld der Banken | Podcast 15-2018

Über Banken, Gold und Basel III

Am 01. Januar 2019 enden die Übergangsfristen zur Basel III Implementierung, insbesondere für die neuen Komponenten LCR und NSFR. Natürlich gibt es bereits jetzt schon eine Reform von Basel III, welche weiterführende Fristen vorsehen, diese Nachjustierungen sind in dem Themenkomplex aber nicht von Bedeutung.

Basel III und Gold, da lacht der Goldbug, da leuchtet sein Auge. Wie gern wurden und werden sie gereicht, die Aussagen welche verkünden, durch das neue Regelwerk wird Gold so gut wie Bargeld oder so wertvoll wie ein Tripple A Bond. Gold als neues Tier1, das aus dem Boden gewonnene neue Eigenkapital für Banken.

Wer mag es dem Goldbug auch übel nehmen, über solche Ankündigungen Freude zu entwickeln? Immerhin besitzt ausgerechnet eines der ältesten und sinnvollsten Assets der Welt heute keine Lobby. Wie wohltuend, wenn sich dem Vernehmen nach ausgerechnet die Zentralbank der Zentralbanken auf die Seite des Goldsammlers positioniert.

An der Stelle aber gleich die kalte Dusche. Die oben gereichten Parolen sind eben nur Parolen ohne Gehalt. Und auch bei den Berichten über Gold gilt, was man bei Politik und Nachrichten beachten muss: Nie geht es um wahrhafte Informationsvermittlung, sondern nur um deinen Klick.

Ist der goldene Geldtraum damit schon wieder zu Ende? Nun, Basel III beschäftigt sich tatsächlich mit dem Wert des Goldes und einige wird dies erfreuen und andere wieder überhaupt nicht. Die Schönheit  liegt wie immer im Detail verborgen.

mehr lesen...

Des Kaisers neue Kleider | Podcast 14 – 2018

Noch eine gute Woche und die neue ESMA-Regulierung tritt in Kraft. Bereits jetzt in Kraft, der gefürchtete und verhasste MASTERPLAN von Horst Seehofer, obwohl die Presse darüber plötzlich nichts mehr schreiben möchte. Wie schnell doch Schlagzeilen-Trends drehen können...

Dann gab es Jean-Claude Juncker - die Witzfigur aus dem Kasperle-Theater EU, mal wieder voll wie eine Strandhaubitze. Warum auch nicht, es war ja nur der NATO-Gipfel. Und der Laden ist eh bald Geschichte.

 

Also wenn das nicht des Kaisers neue Kleider sind, was dann?

Man stelle sich mal die Schlagzeilen der deutschen Presstitution vor, wenn Donald Trump da so rumgetorkelt wäre...

 

Und dann gibt es noch die schöne Geschichte vom Edelmetall.

mehr lesen...

Transit, Zoll und rote Fahnen | Podcast 13-2018

Und der moderne Herrenmensch...

Vielleicht gab es mal eine Zeit, zu der es nicht angebracht war, sich als Gottes auserwählte Herrenrasse des Globus zu klassifizieren. Heute im Modus von 80 Mio. sofasurfenden GEZ-Zahlern, vermedialten Smartphone-Zombies, Newsticker-Junkies und Claus Kleber Fanclubs ist diese Attitüde definitiv fehlplatziert. Das einzige göttliche Wunder an dieser Spezies ist, dass die Selbstverhungerung, wegen Unfähigkeit die tägliche Nahrungsaufnahme zu organisieren, immer noch ausgeblieben ist.

Das klingt ihnen zu hart zu, zu sehr nach Misanthrop? Sie werden erst recht vom Stuhl fallen, wenn ihnen bewusst wird, wie sehr es mit dem eigentlichen Themenkomplex dieses Podcastes zusammen hängt.

 

Transit, Zoll und rote Fahnen

Selbstverständlich wird es Zeit, den Asylstreit besser den neuerlichen Kompromiss zwischen CDU und CSU in einem Podcast zu beleuchten.  Obwohl immer noch nicht alle Karten einsehbar auf dem Tisch liegen, ist nun endlich Wesentliches offen zu Tage getreten:

Wozu war das über den Juni lang aufgeführte "CDU-CSU Streittheater" eigentlich gut? Welchem Zweck hat es gedient? Und hat die Scharade ihren Job erfüllt?

Das die vorgestellte Vereinbarung über Transitzentren bei Weitem noch nicht alles ist, liegt irgendwie auf der Hand. Das Bisherige lässt aber doch Raum für etwas Weitblick.

 

Ein besonderes Schlaglicht erhält das Streittheater, wenn man dieses als Schablone auf die Debatte der bis heute noch nicht schmerzenden Zoll-Streitigkeiten zwischen USA und EU legt. Manche Erklärungen sind eben so simpel und so naheliegend, dass man erst über sie stolpern muss, um sie zu erkennen.

Und dann gibt es ja noch die Genossen, Funktionäre und das immer treue Edelmetall.

mehr lesen...

Login