Heuchler und Wendehälse | Podcast 09-2018

Der mediale Switch treibt seine stinkende Blüte.

Sollten sie auch das dumpfe Gefühl haben, seitdem die Leichen des BAMF aus den Verschweigekellern heraus an das Licht der Öffentlichkeit gezerrt werden und seitdem Bayern so einen unüblichen Alleingang in Sachen Flüchtlinge und Asyl vollzieht, ändert sich auch etwas in der medialen Ton- und Lesart innerhalb der Presstituierten-Branche, wenn es um das Thema Flüchtlinge geht?

Dann sei ihnen gesagt: Sie liegen vollkommen richtig.

Dennoch gibt es zum Köpfen von Champagner keinen Grund. Denn es ist für wahr ein ziemlich ekelhaftes Treiben, wenn jetzt aufgrund der neuartigen Deutungsleitlinien die Wendehälse und Heuchler unter ihren Steinen hervorgekrochen kommen.

Gleich der ehrlosen Ratte, versuchen sie im Gewand des "Ich habe es ja schon immer gesagt", den Absprung vom sinkenden Kahn des willkommenen Facharbeiter-Kutters zu schaffen. Ein besonders hässliches Exemplar unter den vielen dieser Tage, der deutsche Vorzeige-Journalist und Medienmogul Stefan Aust.

Der intellektuelle Tiefflieger war am 5. Juni 2018 zu Gast bei Markus Lanz. Um sich bei der inhaltslosen Moderations-Hülle des ZDF generös zu profilieren.

Die Taktik des Stefan Aust ist schon echt geschickt. Der Ekel und die gespaltene Zunge werden gekonnt verborgen, man muss da also genauer hinschauen, um die wahre Natur und die Bauernfängerei zu entlarven.

Einfacher macht es einem dagegen der Markus Lanz. Der offen und frei zu gibt, die letzten 3 Jahre beim Thema Flüchtlinge und Migration ja nur gelogen zu haben.

 

Und ausgerechnet ihr wollt also die Debatte um Flüchtlinge jetzt ein stückweit ehrlicher führen? Bitte sehr, dann führen wir sie ehrlich, aber garantiert nicht nur ein Stück weit.

mehr lesen...

EZB gegen IWF – Teil II | Podcast 08-2018

Der zweite Teil zur historischen Auseinandersetzung zwischen EZB und IWF.

Während es im ersten Teil um die generelle Bestandsaufnahme dessen ging, was da am 29.05.2018 wirklich um Italien herum passierte, geht es im zweiten Teil um ein paar Detailbetrachtungen.

Diese haben weniger etwas mit dem italienischen Event zu tun, zumindest nicht primär. Aber am alpinen Showdown lassen sich gewisse andere europäische Begebenheiten sehr gut darstellen und nachvollziehen.

Schon allein wenn es um die Frage geht, na warum hat die Angie nicht schon 2010 die DMark wieder auf den Tisch gezaubert, wo sie es doch wollte, lässt sich anhand der italienischen Rochade sehr gut erläutern.

Und wenn man schon zurück blickt, dann darf auch Gerhard Schröder nicht fehlen. Und warum man wegen ihm heute sagen kann, Großbritannien verkauft strategische Blaupausen auf Lizenz.

mehr lesen...

EZB gegen IWF – Teil I | Podcast 08-2018

Der 29. Mai sollte zukünftig als internationaler Feiertag begangen werden.

Zumindest von denen, die auf Werte wie Aufklärung, Humanismus und Freiheit etwas geben. Am 29. Mai 2018 wurde der IWF erfolgreich zurück geschlagen und das von oberster Stelle und bei weitem nicht im Alleingang.

Eigentlich bedauerlich, dass von dieser historisch einmaligen Begebenheit, welche sich dazu noch offen vor unser aller Augen zugetragen hat, niemand Notiz nahm. Nichtmal die, die es eigentlich wissen müssten. Gemeint ist die ganze Phalanx an studierten Ökonomen, Finanzmarktkennern und selbstgeweihten Scharlatanen der Börse und des Geldes. Das die Dummschwätzer und ewig gestrigen Nullchecker der sozialistisch verstrahlten Presseindustrie hier kein Land sehen, geschenkt. Das war auch noch nie anders.

Von der Bedeutsamkeit ist es ungefähr so, als wäre die Berliner Mauer gefallen und keiner hätte es gehört. Dabei braucht man für dieses historische Ereignis weder professorale Sachkenntnis noch einen passenden Aluhut. Die Beweisführung und Darlegung dieses einmaligen Wendepunktes ist allein mittels frei zugänglicher Boardmittel möglich.

Wer heute nicht versteht, was eigentlich am 29. Mai 2018 passierte wird wohl spätestens in einem Jahr nur noch dumm aus der Wäsche glotzen können.

mehr lesen...

Was kostet ein Flüchtling | Podcast 07-2018

Facharbeiter kosten nunmal Geld. Wie gut das Olaf Scholz den neuen Bundeshaushalt vorgestellt hat, in dem ganz klar definiert ist, welchen "Lohn" die neugewonnen Bereicherer von Kultur und Wirtschaftsstandort zukünftig bekommen sollen.

78 Mrd. Euro gilt es, die nächsten 4 Jahre zu verteilen. Kopfrechnen ist also angesagt - also nicht gerade das, worin die heutige Generation brilliert. Ob auch die importierten Spezialkräfte aus den Reihen der religiösen Feuerwerker, der Schnittmeister und Messerwerfer oder Mohammeds Express-Spediteure von Olaf seinen Gaben profitieren werden, ist nochmal eine ganz andere Diskussion. Fakt ist eines, so billig wie heute, war Facharbeit in Deutschland lange nicht mehr. Aber da sind wir wieder beim Kopfrechnen.

Außerdem: Heiko Maas erklärt schon jetzt den IRAN DEAL in Deutschlands Namen für aufgekündigt, nur keiner hats verstanden. Und, die gebaute Trumpfkarte Italien, welches sich gönnt, was der Franzose schon immer wollte.

mehr lesen...

White Helmets Down | Podcast 06-2018

Die kriegshetzende NGO-Kloake.

 

In dem Video sehen sie keinen Schwerverletzten sondern nur einen gut geschminkten Schauspieler. Noch eines der harmloseren Vergehen der White Helmets  - Das Bild linkt direkt zum Video.

Perverser wird es, wenn man auch Kinder - egal ob lebend oder tot, in filmischen Inszenierungen einsetzt, um am Ende kriegstreibendes Propagandamaterial haben zu können. Oder als vermeintlich neutrale humanitäre Organisation den Hinrichtungen durch Erdogans radikal-islamischen Al Nusra Kämpfern beiwohnt, um deren Opfer abzutransportieren - Belege befinden sich im Beitrag.

 

 

 

Der bühnenreife Streit zwischen Putin und Trump um das syrische Duma mündet in der Geldmittel-Einfrierung für die White Helmets. Kein Pappenstiel, immerhin geht es mittlerweile um die Zuweisung von 200 Mio US$. Ein stolzer Betrag für die ominöse Organisation, welche sich bestens auf Desinformation versteht und mit gerade einmal 300.00 US$ angefangen hat.

Im letzten Podcast hatte ich die Frage aufgeworfen, ob die russische Warnung vom 14. März 2018 vor inszenierten Giftgas-Angriffen in Syrien etwa ein Hilferuf an den Westen gewesen ist? Und in diesem Podcast wird der Sack zu gemacht.

Ebenso im letzten Podcast Nr. 05-2018 aufgezeigt, warum der Direktor der OPCW Ahmet Üzümcü demnächst in die Kritik geraten sollte. Und seit dem Wochenende ist genau das der Fall - der Streit um die Skripal Auswertung war eben vorprogrammiert.

Auch der heutige Podcast kommt ganz ohne Verschwörung und Geheimwissen aus, alle dafür notwendigen Informationen sind frei verfügbar. Der journalistischen Arbeit, die Verbindungen zu erkennen und offenzulegen, der muss man sich natürlich stellen. Und alles andere ist nur geblogge.

 

mehr lesen...

Silber gegen Gold | Podcast 05-2018

Geduld zahlt sich eben aus. Monatelang wurde genauestens dargelegt, warum wir heute in den Edelmetall-Charts sehen, was wir sehen, nämlich den Fall der Kurse. In dem Zyklus verwundert es dann auch nicht, dass sonstige Perma-Goldbullen-Gurus zur kurzzeitigen Läuterung switchen, um jetzt schon wieder ganz genau zu wissen, wo denn diese Baisse ihr Ende findet.

Es ist eben das übliche Prozedere, von dem man nicht überrascht sein sollte. Skepsis ist aber angebracht, wenn jetzt schon wieder alle ganz genau wissen, wie man sich die schöne Helena zur goldenen Braut nehmen kann.

Wenn sie den hier getätigten Ausführungen bisher gefolgt sind, ahnen sie schon, was in Kürze folgen wird und genau das behandelt dieser Podcast. Es war eben noch nie falsch, ein Edelmetall-Bug zu sein.

In dem Podcast geht es aber nicht nur um Arbeitsanweisungen in Bezug zur zukünftigen Silber- und Gold-Positionierung.

mehr lesen...

Alles Gute Deutschland – Der Koalitionsvertrag II

Der 2. Teil des Podcastes zum Arbeitspapier der GröKaZ

Macron war in Berlin und man spricht vom Zauber der verflogen oder doch nur konserviert wurde.

Bei der SPD hingegen muss ein mächtiger Zauber immer noch wirken, denn offensichtlich erkennt man weiterhin nicht, welches eigentliche Programm das Regierungskabinett aufführt. Beklagen darf sich die Basis nicht - es war alles haarklein nach zu lesen. Doch wie schon im ersten Teil dieser Podcastreihe festgestellt, hat halt niemand den Vertrag begutachtet und offensichtlich überhaupt keiner der Genossen.

Eine Facette des roten Zaubers bröckelt aber gewaltig. Es ist die Macht, welche den morschen Thron der Andrea Nahles NOCH zusammenhält. Schauen sie mal ein paar Wochenreports zurück - man könnte glatt eine Wette eingehen, ob Andrea Nahles die nächste Wahlschlacht noch vom Chefsessel aus verfolgen wird. Mindestens meinen Steuerberater würde dieser Königinsturz hoch erfreuen.

Ein Prinzip galt schon immer: Ein Politiker, der dauerhaft verschwinden soll, muss von ganz oben gestürzt werden. Beachten sie das, wenn sie das nächstemal an Heiko Maas denken. Hotel-Badewannen sind eben aus der Mode.

mehr lesen...

Der kürzeste Weltkrieg | Podcast 03-2018

Atomarer Schlagabtausch wieder ausgefallen - welch Wunder...

 

Egal ob Finanzcrash, Seuchen oder Weltkriegsahnungen - bis vor kurzem waren Untergangsszenarien nur etwas für verschwurbelte Blogs, deren Anhänger vom Mainstream fleißigst als Verschwörungstheoretiker oder unheilbare Paranoiker abgestempelt wurden. Seit neuestem, genauer gesagt seit Trump und dem Thema Syrien, schwappt der pathologisch anmutende Verfolgungs- und Untergangswahn auch in den Mainstream.

Vielleicht ist ja doch etwas dran an den ganzen Chemtrails und dem vielen LSD im Trinkwasser. Wie gut, wenn man weiß, wie man einen Aluhut baut und sein Trinkwasser aus Flaschen bezieht...

Und natürlich ist aus den Militäraktionen vom Wochenende kein nukleares Gemetzel zwischen Washington und Moskau erwachsen - was hätten sie denn gedacht? Und wissen sie überhaupt, was eigentlich angegriffen wurde?

mehr lesen...

Der Bär am Honigtopf

"fiktive Weltkarte" nach Orwells 1984 von David Remahl | wikimedia.org

 

762 Mrd Euro, Sergei Skripal und jede Menge Gift

 

London beschuldigt Russland wiedermal zu nassforsch mit seinen Giftspritzen hantiert zu haben.  Und noch mehr entsetzt über diese Anschuldigung als der russische Bär selbst, sind die getreuen Putin-Freunde in aller Welt, natürlich auch die in Deutschland.

Das selbst Donald Trump 60 Diplomaten des Landes verweist, Deutschland dagegen nur 4, irretiert diese Fraktion nicht, selbstverständlich ist Kanzlerin Merkel ganz böse.

Und nicht nur die offizielle Presse schreibt vom Wiederaufkeimen des Kalten Krieges, interessanterweise sehen das oben genannte Putin-Fans genauso - schön, wenn man mal einer Meinung ist...

mehr lesen...

Inflation – Die Urangst des Deutschen | Podcast 01-2018

 

Es gibt wohl kaum einen Begriff aus der Kategorie des Geldes, auf den gerade der Deutsche so empfindlich reagiert - die Inflation.

 

In der Geldauslieferungsstelle der Reichsbank in Berlin. (Aufnahme: Oktober 1923)
Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-R1215-506 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de

 

Geld drucken = Inflation = Teuerung = Vermögensverlust = Chaos & Elend?

Seit der globalen Finanzkrise pressen die Zentralbanken Tonnen um Tonnen an aus dem Nichts gedruckten Zahlungsmitteln in den Umlauf - mal elektronisch, mal als Papier. Und obwohl die gigantische Ausweitung der Geldmenge Jahr für Jahr weitergeht, sehen wir eines nicht:

Es fehlen die Menschen, welche mit Körben und Schubkarren die Geldbündel im Sonnenschein spazieren fahren, ihren Lohn in Säcken in Empfang nehmen oder mal eben eine Milliarde Euro für einen Espresso über die Theke schieben. Und auch die offiziellen Inflationsraten verweilen historisch gesehen auf extremen Werten - halt ganz tief und das trotz der ganzen Druckerei.

Also entweder treibt der Zentralbanker noch etwas ganz anderes, von dem wir noch gar nichts wissen. Weil es uns niemand sagt. Oder aber unsere Vorstellung von dem was Inflation ist und was sie alles bewirkt, hat irgendwo eine Schwachstelle.

Den sichtbaren Widerspruch aufzulösen, scheint nur hochgeweihten Volkswirten und Professoren vorbestimmt - schon wieder ein Irrtum. Im Grunde ist es kinderleicht und würde nicht mal einen Waldorfschüler überfordern.

Ein Podcast rund um das Thema Inflation, Preiswirkung und Teuerung, der richtigen Geldmenge und den 3 Stellschrauben der Zentralbanker. Am Ende werden sie nicht nur wissen, wie man obigen Knoten gelöst bekommt. Sie werden auch verstehen, warum ausgerechnet Silber gerade heute viel mehr als nur einen Blick verdient hat.

mehr lesen...

Login