Der Sumpf ist gezwungen, sich selbst zu zerlegen

Und das beste daran, er merkt es noch nicht mal und es betrifft nicht nur die USA, sondern auch Deutschland.

Als Ergänzung und Vertiefung zum letzten Podcast.

 

 

Die Datenauswertung hier zeigt nicht Deutschland, sondern Kalifornien und damit könnte man es aus der besprochenen kategorie "Jucken im Zeh" schon belassen, wenn es nicht bereits die nächste Meldung von der Westküste gäbe. Es hat quasi keine 24h gedauert und schon findet die Washington Post Nachahmer. Getreu dem Motto, je früher desto leichter geht der Wendehals. Auch die Los Angeles Times wendet sich von Kamala Harris ab. Gleich der Washington Post bricht sie mit der Tradition, den Kandidaten der US-Demokraten ihren Segen zu erteilen.

Wie dargestellt hat man registriert, dass man auf dem Trümmerhaufen US-Demokraten weder finanziell, noch machttechnisch, noch politisch irgendwie einen Blumentopf wird gewinnen können. Auf der anderen Seite beobachtet man Elon Musk, der durch sein Zuwenden in Richtung Trump genau das gewinnt, was man für sich selbst erhoffte. Wie gerne hätte man doch selber ein Posten im Kabinet oder den ein oder anderen Regierungszugang bzw. Auftrag. Die Sache mit dem Trump-Trade schwingt natürlich auch noch mit. Im Ergebnis heißt also die neue Losung: schnell runter vom sinkenden Schiff.

Dadurch wird der politsche Kahn aber nicht leichter und tragfähiger, im Gegenteil er versinkt schneller. Oder praktisch dargestellt:

 

Panik-Wendehals Zuckerberg | Wie viel Hitler muss die Lügenpresse jetzt dagegen feuern?

 

mehr lesen...

Der Abtrünnige – Gavin Newsom

Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom unterstützt eine Klage vom "neuen Erzfeind" Elon Musk gegen die US-Demokraten.

 

Eine kurze Meldung, aber wie passend doch zum gestrigen Podcast. Muss der deutsche Spiegel jetzt seine Liste der Staatsfeinde erweitern?

Der komplette Artikel, hier bei Zerohedge.

 


 

Supply-Chain die Zweite

Auf die Schnelle zwei Meldungen, die unbedingt in den Fokus gehören.

  1. US-Hafenarbeiter gehen in den Streik.
  2. Wegen zu niedrigem Preis schrumpft die Produktion von US-Öl und US-Gas.  

Beide Meldungen über Zerohedge.com

Wozu also eine Pandemie mit Lockdown, wenn es auch so geht...

Gold, Silber, Euro und WTI mit folgender Bewegung zum neuen Handelsquartal.

 

 

Ja, ja der Dollar stirbt - die Experten müssen schon dazu sagen, dass sie eigentlich den Euro-Dollar meinen.


 

Zufallsgenerator Wahlurne

In Thüringen erreichte die SPD: 6,1 %
In Sachsen erreichte die SPD: 7,3 %

Und heute soll die SPD in Brandenburg knapp über 30 % an Wahlergebnis eingefahren haben? Also 4-5 mal so stark, bei einer Marginalisierung zum Drittligisten im Bundestrend - 15% (Umfrage, 22.09.2024)?

Auch Wahlbetrug muss man so erzählen, dass er geglaubt werden kann.

Vorläufiges Endergebnis, wie es von WELT.de von der ARD weiterkopiert wird.

 

Auch wenn sich die ARD bis zum Schluss geweigert hat, die Grünen aus dem Parlament raus zu nehmen, alles in allem wird es am Ende nicht helfen. Auch ob mit oder ohne Wahlbetrug. Was definitiv sicher ist, die Partei des Krieges und Verrates - FDP fliegt auch hier aus dem Landtag, genauso wie Die Linke. Auch bereits jetzt gesichert ist, die AfD erreicht in Brandenburg die gefürchtete Sperrminorität.

Und wenn so Wahlbetrug aussieht, dann bleibt festzuhalten, dass man selbst den nicht mehr auf die Reihe bekommt. Für eine GroKo - also ein weiter so, wie gehabt, reicht die jetzige Sitzverteilung auch nicht. Für die absolute Mehrheit bedarf es 45 Sitze im Landtag.

Die aktuell laufenden amtlichen Ergebnisse vom Wahlleiter Brandenburg gibt es HIER.

PS 1: Den größten noch Auszählbedarf gibt es in den 2 Wahlkreisen von Cottbus.

PS2 : Aufnahme Podcast ist auf Morgen angesetzt.

 


 

Zinssenkung Simpel

 

Die Federal Reserve kam und senkte den Leitzins gleich um 50 Basispunkte. Und was hat nicht der Markt und seine Experten gleich einem aufgeregten Schuljungen darauf hingefiebert. Ohrenbetäubend das neurotische hin und her rutschen auf den Stühlen, in Erwartung unvorstellbarer nie dagewesener Zugewinne.

Doch was ist das? Kaum betritt das freudige Ereignis das Parkett, was machen da die Kurse? Die Indizes Nasdaq, Dow, SP500 und DAX quittieren die Zinssenkung mit folgendem Tagesabschluss:

 

Auch Gold beendet die Zinssenkung mit -0,4 %, Silber sogar mit -2,04 %.

Wird mal wieder Zeit für eine Auf- und Bestandsaufnahme. Dieses Wochenende sollte es endlich wieder funktionieren.

 


 

Anders, aber doch!

Die US-Inflationsraten für den Monat Juli haben das Licht der Welt erblickt. Rot unterstrichen, was am heutigen Ende zählt.

 

Aktuell werden 2,9 % Headlineinflation gemeldet. Damit wird der Forecast erreicht - zumindest der alte, welchen man aber kurz vor dem Termin wieder erneut auf 3 % anhob. Das Spielchen reicht für einen Mikroaufatmer bei Comex und die ersten 5 Minuten Parketthandel. Dann schlug durch, was wirklich in den Daten steckt. Am besten verdeutlicht über Bild Nr. 2  - die Veränderung der Inflation von Monat zu Monat. Die große Freude vom Vormonat doch nur eine Eintagsfliege.

 

Bild 2: US-Inflation, Veränderung Monat zu Monat

 

Eindeutiger wäre schöner, aber wir haben ja nicht 9/11.


 

Lage: hervorragend schlecht

Mit etwas Interpolation muss man sagen, ist das Gesamtbild fantastisch beschissen.

Selbst in der Tagesschau ist jetzt angekommen, dass die Preise doch weiter steigen und sich ebenso die Talfahrt der deutschen Wirtschaft weiter beschleunigt. Und mittlerweile lassen sich diese Faktoren aus der eh schön gerechneten Arbeitslosenstatistik nicht mehr raus kaschieren. Auch sie klettert jetzt auf offizielle 6 Prozent. Wer die Assetklasse "Nicht arbeiten" durch Alimentierung anhebt, braucht sich nicht wundern, wenn sie steigt.

Jetzt nehmen wir das und stellen uns vor, dass die EZB in Folge gezwungen wäre, ihre Zinsen dann doch wieder anzuheben. Verzeihung, wenn ich ins Schwärmen gerate, aber diese finanzpolitische Katastrophe wäre ja geradezu grandios. 

So eben hat die Federal Reserve ihr Grundsatzstatement veröffentlicht. Wie erwartet, ganz nüchtern und für Zinssenkungsgläubige ernorm entäuschend. Aus dem Wortlaut kann man schon jetzt mit einer hawkischen Pressekonferenz rechnen. Kommt auch nicht von ungefähr.

 

Dank der japanischen Zentralbankvorlage (siehe Schaubild), wird Janet Yellen jetzt im Büßergewandt und im Staub kriechend vor Trumps Zentralbanker Jerome Powell herantreten, dass er ihr ja die Zinsen anhebt. Klingt zu unverständlich - hier werden Sie geholfen. Sich benötigte 1,3 Billionen US$ (Trillion US$) als Kapitalbedarf für den Rest des Jahres auszuleihen, ist nun auch alles andere, als ein Spaziergang durch den Park.

Besonders dann nicht, wenn ein geputscher Biden immer noch den Daumen auf veröffentlichte Datensätze hat.

Kurz um, es ist einfach herrlich anzusehen.

 


 

Trump Ökonomie – die 2. Runde

Trump stellte in einem ausführlichen Bloomberginterview die Eckpfeiler seines Wirtschaftsplanes vor. Dazu zählt auch, das Federal Reserve Chef Powell nicht gefeuert wird.

Schlagzeile Zerohedge.com

 

Was soll man noch sagen. Es straft genau die Lügen, welche bis eben noch behaupteten, Jerome Powell würde mit Zinssenkungen Wahlkampfhilfe für Biden veranstalten. Oder die heutige Federal Reserve sei irgendwie Bestandteil eines finsteren Komplottes, welches gegen den Dollar, die USA und das amerikanische Volk agiert. Zu den abgestraften gehört auch die Bude, welche heute mit obiger Schlagzeile aufmacht.

Tja, hätte man mal vorher eingetretene Gedankenpfade verlassen oder sich gleich bei MARKWIRTSCHAFT informiert.

(Muss ja auch mal sein)


 

 

 

Die letzte Patrone – Preview

Es muss schon wirklich was passiert sein, wenn einem auf diesem Blog tatsächlich ans Herz gelegt wird, sich einen Tagesschau-Beitrag anzusehen. Und was wäre besser geeignet als Anlass für diesen intellektuell-medialen Frevel, als das gescheiterte Attentat auf Donald Trump.

In Vorbereitung auf den kommenden Podcast kann man bei genügend Mut und Ekelresistenz sich den ersten Beitrag aus der 20:00 Uhr Sendung vom 14.07.2024 zu Gemüte führen.

Dies natürlich nicht im Rahmen einer allgemeinen Informationsgewinnung - wo kämen wir da hin? Sondern unter diesen zwei ganz bestimmten Fragestellungen.

  1. Wie ist die Presse mit Donald Trump bis dato umgesprungen? 
  2. Wer wird als Schuldiger für den "Event" in den Nachrichten benannt?

 

Damit sind wir genau bei der Stunde der Ratten und wie groß die Angst bei diesen Mittätern, Lakaien und Propagandapredigern ist, mit Criminal Joe unterzugehen.  An der betreffender Tagesschau beweist es sich exemplarisch.

Deutlich wird auch, wie man auf die Wahl im November zu blicken hat. Oder wie die eigenartige und urplötzliche Urteilsverschiebung in New York sich ins Gesamtbild fügt. Aber das dann alles im Podcast.

 

Augenblicklich ist es schwer zu sagen, was mehr erschreckt. Der Attentatsversuch oder der Umstand, wie viele immer noch schlafwandeln, ohne eine Dunst davon zu haben, wie quasi durch göttliche Zufallsfügung dem puren Bösen auf diesem Globus erneut ein Strich durch die Rechnung gemacht worden ist.

 


 

Inflationsrate – Des Kaisers Beifall

Der Kaiser stolziert nackt umher und alle klatschen weiter Beifall. Genau so kann man heutige Verkündung der Inflationsraten aus Deutschland und den USA zusammenfassen.

In Deutschland wird der Forecast der Rate mal wieder punktgenau erreicht, so wie schon im Vorfeld vermeldet. Erstaunlich, dass in Deutschland eine statistische Vorabschätzung immer eine 100 Prozent Trefferquote zur finalen Meldung besitzt. In den USA bleibt man ganz knapp unter der Erwartung.

Die Folge, der kundige Konsument weiß es: lauter die Frohlockungen auf baldige kräftige Zinssenkungen nie waren. Wie lange geht dieses Spielchen jetzt schon? Wie viele Jahre wird auf jedes Rascheln im Gebüsch 'und jetzt Zinssenkungen' geschrien? Eigentlich seit dem Zeitpunkt, als das erste Mal angehoben wurde. Soweit das verbale Beiwerk.

Und obwohl man sich jetzt nochmals so ganz sicher ist, ob der unvermeidlichen Zinssenkungsspirale - hier die Tagesschlussperformance von NASDAQ, SPX500, Dow Jones und DAX:

Das Technologie-Wunderschlachtschiff NASDAQ: minus 2,24 %, der SP500 mit minus 0,88 %. Gerade mal der Dow Jones erklimmt müde 0,08 % und der DAX - sie sehen es selbst. Der Euro schafft es wieder nicht über 1,09 Fuß zu fassen, obwohl Japan so kurz vor Schluss dann in die CPI-Meldung mit reininterveniert.

Das Marktverhalten natürlich alles stimmig und in sich logisch. Man hat halt gerade in der Finanzindustrie keine Ahnung davon, was eine Inflationsrate eigentlich ist, folglich auch nicht die Phalanx der Medienvertreter, welche sich Kennung zur Weitergabe an den Pöbel bei diesen "Experten" einholen.

Die Krone des Absurden wird mit dem DAX aufpoliert. Insolvenzen auf Rekordhoch, Standortniedergang und Flucht, massenhafter Stellenabbau. Einfach mal in eine handelsübliche Suchmaske "Deutschland Stellenabbau" eingeben, die gelisteten Meldungen sprechen für sich. Oder fragen sie mal intern bei Liebherr nach, wie da die aktuelle Situation so bewertet wird. Einigen könnte es glatt Tränen in die Augen treiben.

Aber nein, ausgerechnet DAX long. 

Im Grunde passt das Verhalten aber ins Gesamtkonzept. Man erfreut sich sinkender Inflationsraten, obwohl selbst die Angebotsbutter im Supermarkt plötzlich bei 2,- € angekommen. Man beklagt aber auch gleichzeitig den Höllensommer, und den Juni mit seinen neuen Rekordtemperaturen, während man im besagten Monat zwischen nasskaltem Regenoutfit und Mode für den Frühherbst wechseln konnte. In Absurdistan ist Rot ist halt Grün, und Grün ist halt Rot.

 

 

Soweit ein kurzer Zwischeneinwurf. Es gibt derzeit eine Menge, die man noch mit aufgreifen müsste. Ob Frankreichwahl, Saudis oder die nach der Biden-Katastrophe verschobene Urteilsverkündung gegen Trump (Zitat: "sie können ihn nicht mehr einsperren"). Allein dem Verfasser fehlt gerade die Zeit, Kapazitätsüberauslastung - auch ein Begleitfaktor, der mit Inflation einher geht.

Zum Abschluss noch das Goodie: Kasachstan setzt Steuer auf Uranerz rauf, Uranpreis "explodiert". 

Ausführliches Update folgt, bis demnächst.

 


 

Login