
Update DAX – eine alte Bekannte
Eine alte Bekannte schaut beim DAX vorbei. Sie winkt schon freundlich.
Ein kurzes Update auf der Short-Seite.
Das letzte Drittel | Podcast 10-2022
Na na na, in diesem eigentümlichen Titelbild wird kein um 90° gedrehtes Z dargestellt, sondern lediglich ein N - sieht man ja.
Denn wie wir wissen, kann die Verwendung des Buchstabens Z in Niedersachsen und Bayern eine Straftat darstellen. Auch ist die abgebildete Flagge keine auf den Kopf gestellte Fahne der Russischen Föderation, sondern die Flagge der Republik Srpska - weiß man doch als kundiger Globalist.
Warum in den beiden deutschen Bundesländern zu solch absurd-drakonischen Maßnahmen gegriffen wird und ein einzelner Buchstabe zum Corpus Delicti verkommt, bleibt unklar. Immerhin soll doch der Endsieg über den bösen Mann aus dem Osten quasi stündlich eintreten. Zumindest wird dies laut hiesiger Propaganda und Desinformationshetze schon seit gut 4 Wochen suggeriert - natürlich täglich. Also warum noch an einem Buchstaben aufhängen?
Kann es also sein, dass gewünschte mediale Darstellung die stattfindende Realität lediglich so abdeckt, wie ein Fingerhut das Matterhorn? Und kann es sein, dass in hiesigen politischen Etagen lediglich von Hybris und Untergangsangst zerfressene Despoten mit schwer psychopathischen Störungsmuster ihr Unwesen treiben?
Aber was soll man auch von Gesinnung erwarten, die Nazi-Bataillone pampern und Biowaffen-Labore schützen, natürlich auf Kosten von Millionen einfachen Menschen. Solche Typen erklären halt auch Buchstaben für illegal.
Fakt ist jedenfalls eines, die herangezüchteten Medienhuren haben keine Ahnung davon, dass genau diese Desinformation über Russlands vermeintliches Scheitern mit dafür sorgt, dass die Supplychain gestört bleibt und die Teuerungsschraube sich weiter nach oben schraubt.
Aber warum den Feind stören, wenn er einen Fehler begeht, der ihm seinen Ende wieder ein Stück näher bringt. Man kann es ja gar nicht mehr zählen, mit welcher Freude sich dieser Westen permanent selbst ins Knie schießt - natürlich auch täglich.
Don’t fight the Fed
Es war versprochen, den kriminellen Sumpf für jeden sichtbar ins Licht zu zerren und erneut stellt er sich selbst hinein:
Das hätten selbst die Grünen und ihre Ampel-Mischpoke nicht für Möglich gehalten, dass sie zu Lasten von Russland und Putin plötzlich ihrer Klientel Gas-Deals mit Katar als moralisch einwandfrei und als die grüne Wunderzukunft anpreisen müssen. Und hierbei muss man nicht mal in Jahren zurück denken, ein paar Wochen reichen. Und sie können davon ausgehen, dass dieser Schritt eben bis vor ein paar Wochen in deren Landkarten noch nicht eingezeichnet gewesen ist.
Sie werten es halt als das kleinere Übel. Ihr anderes Übel hieße Game Over. Man glaubt eine Verzögerung eben dessen zu gewinnen. In Wahrheit ist es eine Begradigung des Weges in die unaufhaltsame Sackgasse.
Statt Gas aus Russland, weil der Putin unerhörter Weise nicht mithilft, vor seiner Grenze NATO-Stützpunkt aufzubauen, die dann auf Russland zielen und im ukrainischen Hinterland Biowaffen-Labore und Regimenter mit Nazi-Runen verfestigen, setzt Deutschland jetzt auf Gas aus Katar. Also eben das Katar, das mangels Bedarf weder ein Schriftzeichen für Opposition kennt, dafür aber alles auf dem Globus finanziert hat, was auch nur Ansatzweise nach islamistischer Terrorismus ausschaut. Von Al-Nusra über Hamas bis hin zur Taliban. Ach ja, Taliban, das sind ja jetzt die neuen Waffenbrüder dieses Westens...
Die selbstentlarvende Aktion einer von flexibler Moral gelenkten Ampel hat noch eine ganz andere schwere Hypothek. Dieser Gas-Deal bringt in Sachen deutsche Energiesicherheit gar nichts. Erstens ist Gas nicht gleich Gas und LNG aus Katar nur bedingt in Deutschland verwertbar. Zweitens geht es in den Katar-Deals, die man jetzt so hoch lobt und für die der Kloschüssel-Prüfer Habeck brav den Diener macht, um Wasserstoff, der eventuell irgendwann geliefert wird. Nur kann in Deutschland weder heute noch bis zum nächsten Winter Wasserstoff irgendwie großflächig nutzbar gemacht werden.
Dazu bräuchte es entsprechende technische Infrastruktur. Also Stahl, Kohle, Nickel, Kupfer, Aluminium welches man nicht mehr hat, weil man es aus Russland nicht mehr bekommt. Oder sonst wo auf dem Weltmarkt. Erst recht nicht zu kalkulierbaren Preisen und Mengen. Apropos Aluminium, selbes hält jetzt auch Australien dem Chinesen wieder vor. Es ist mal davon auszugehen, dass China aus australischem Bauxit und Alu nicht nur Gabeln und Löffel für den heimischen Bedarf fertigt.
Das Grundproblem bei den Sanktionen ist die Dummheit dieses Westens. Schon oft gesagt, ausgerechnet Globalisten können weder global noch wirtschaftlich global denken. Sanktionen nützen nur, wenn ich jemanden etwas vorenthalte, was dieser braucht, weil er es nicht hat. Russland hat aber alles, was es braucht. Es hat Weizen, Öl, Gas, Kohle, Erze und schlaue tüchtige Menschen, die daraus etwas herstellen können. Und welch Zufall, Russland hat auch eine Notenbank und damit ein eigenes Zahlungsmittel. Kurz um, die können zu machen und einfach allein existieren - auch ohne Mc Donalds.
Herr Schlau wird jetzt einwenden: Ja, aber der Rubel ist ja im Wert verfallen. Richtig, gemessen zum US$. Doch diese Messung ist nur für den Handel über die Währungsgrenzen hinaus von belang. Den Sold bekommt auch der russische Soldat in Rubel nicht in Yen, nicht in Euro nicht in Dollar.
Zurück zu Katar. Hier gibt es noch eine große Bürde, die gerade die Grüne Partei schwer ins Mark trifft. Katar verfügt über keine Pipeline nach Europa. Die sollte ja mal durch Syrien gebaut werden, aber der Assad ist ja immer noch da. Heißt im Umkehrschluss: Jede Gas-Kartusche aus Katar kommt mit dem Schiff zu uns. Macht sich also hervorragend in der Umweltbilanz, wenn die 10 größten Trailer in einem Jahr so viel Dreck in die Luft blasen, wie der deutsche Straßenverkehr in 13 Jahren; Klasse.
Und das alles nur, weil man unbedingt die Brzezinski-Karten verfolgen wollte. Was zur Hölle ist der Benefit?
Nehmen wir mal an, die EU wäre ein ehrlicher und aufrichtiger Laden. Es wäre doch kein Problem gewesen, der jungen Ukraine bedienungsfrei 50 Mrd. zu stiften und ihnen beim Aufbau von staatlichen Strukturen und Wirtschaft zu helfen - natürlich zusammen mit Russland. Aber eben ganz ohne Bedingungen. Auf dass dieses Land aufblühe und sich vom Sumpf der Korruption und der Polit-Kriminalität befreien kann. Tja und hier liegt der Hase im Pfeffer. Die EU als Vorbild für aufrichtig, ehrlich, rechtschaffend, frei von Korruption - es ist, als würden mexikanische Kartelle an Schulen Aufklärung in Sachen Drogenmissbrauch betreiben. Das und nur das ist der Grund, warum es eben gedachte 50 Mrd. nie gab, dafür aber plötzlich 100 Mrd. für Waffen.
Aber der Einstieg hatte ja mit Licht zu tun. Es ist unabstreitbar, die Pläne dieses versumpften Westens, die mit der Inthronierung des Wahlbetrügers wieder Rückenwind bekommen haben, sie scheitern und brechen auf allen Fronten. Woran man das fest machen kann? Fragen sie sich selbst, ob sie schon die Spritze im Arm hatten und nun auf die monatliche Zugabe warten. Außerdem können sie immer noch diesen Blog ansteuern.
Umkehrschluss daraus heißt aber auch, es muss eine Kraft geben, die eben dieses Scheitern herbei führt. Gewiss gehen alle Diktaturen letztendlich am selbst produzierten Chaos zu Grunde. Aber aus Dummheit, Ignoranz und Utopie-Treue ist diese Geschwindigkeit des Niederganges nicht erklärbar. Da schiebt jemand, bzw. hat die Bahnen installiert, in denen es lang rollt.
Wenn sie jetzt glauben, ein einzelner amerikanischer Immobilienunternehmer könne mal eben wohlgesinnte arabische Emirate dazu bringen, nach Jahrhunderten der Blutsfeindschaft jüdische Botschaften zu eröffnen, dann nehmen sie bitte ruhig die Spritze. Viel kaputt geht dann nicht. Selbstverständlich hat es mit Donald Trump zu tun, aber er ist es garantiert nicht allein.
Letztendlich ist es aber hübsch anzusehen, wie es jeden Tag ein Stückchen heller wird. Und wenn dieser Westen nicht aufpasst, dann wird Nordkorea das strittige Taiwan noch unter seinen atomaren Schutzschild stellen. Dann kapiert Präsident Alzheimer in Washington gleich gar nichts mehr.
Apropos Korea. Am 09. März fanden in Südkorea Präsidentschaftswahlen statt. Gegen die amtierenden Sozialisten gewann ein ehemaliger Generalstaatsanwalt aus dem konservativen Lager. Na vielleicht ist der prognostizierte Friedensvertrag und der Fall der Demarkationslinie näher als man glaubt.
Bevor die Loblieder auf Putin überhand nehmen, sei an der Stelle gesagt: Es ist vollkommen unklar, ob die Ukraine-Krise Ausdruck eines gezielten Schlages gegen den Sumpf ist, weil das Zeitfenster dafür vorhanden. Oder ob wir hier eben Zeuge von etwas sind, was aus einem zerreißenden Streit der Akteure einer abscheulichen globalistischen Agenda resultiert. Selbst der Bruch mit China ist längst da. Fakt ist aber eines, Putins Handlungsweise orientiert sich derzeit einzig an einem Credo: Was muss ich tun, um mein Land, meine Bevölkerung zu schützen. Deswegen ist ja dieser Westen so aus dem Häuschen. So eine Fürsorge kennt man hier zu Lande nicht mehr.
Krieg hat seine eigenen Dynamiken, seine eigenen Gesetzmäßigkeiten, seine eigenen Methoden, ihn zu beenden - es sind nicht die Mittel, die in Friedenszeiten gelten. Der Zug ist abgefahren. Dabei wäre es so leicht gewesen, eben diesen Krieg zu verhindern. Es ist das übliche Grundproblem, die 68er Generation hat nie gelernt, mit einem NEIN umzugehen. Jetzt lernen sie es schmerzhaft.
So weit mal aus den derzeitigen Rahmenbedingungen. Nun zu den Kursen und damit natürlich zur Federal Reserve. Weil: Don't fight the Fed, don't fight the Fed, don't fight the Fed.
Putin spielt auf
Und "dieser Westen" tanzt verrückt - insbesondere dessen Finanzsystem.
Heute um 12:26 MEZ wurde die Meldung gereicht, dass Putin verkündet habe, es gäbe "positive Veränderungen" bei den Gesprächen. So zitiert der Kreml-Chef in einer Fernsehansprache zumindest seine Unterhändler.
Also wenn Putin das so verlautbart, dann ist es natürlich gut für Russland und somit auch gut für Putin. Spätestens jetzt sollte sich "dieser Westen" fragen, was da Kiew und Kreml eigentlich miteinander bequatschen und ob sich deren Marionette Zelenskyj noch ans Programm hält?
Aber diese politische Betrachtung ist eigentlich nur ein Nebenarm dieser genialen Aktion. Wesentlich wichtiger und entscheidender ist, was Putin dem westlichen Finanzsystem damit für eine schwere Breitseite verabreicht hat. Und darum ging es wohl eigentlich, auch hier gibt wieder der Zeitpunkt Auskunft.
Der Westen stöhnt und ächzt unter ausgehenden Rohstoffen nebst steigenden Preisen für diese, abenteuerlichen Inflationsraten und natürlich unter der Federal Reserve, die in der kommenden Woche den kräftigen Zinshammer schwenken wird. Teamplayer sind halt Teamplayer.
Folglich hat sich der Finanzmarkt mit Absicherungen vollgesaugt - sprich Shortpositionen. Um so das schon lange laufende Ungemach insbesondere bei Aktien und Euro irgendwie kompensieren zu können.
Jetzt hatten wir es 12:26 MEZ. An den europäischen Desks ist man beim Mittag und in den USA pennt man noch. Dennoch arbeiten Handelscomputer weiter, welche auch in der Lage sind, Newsmeldungen aufzugreifen und zu analysieren. Die krisenentspannende Meldung "positive Veränderung" triggert sofort. Allein den DAX schiebt es bis auf knapp 14.100. Stopps von Short-Positionen werden der Reihe nach kassiert. Die Kaskade im Grunde ein automatisierter Shortsqueeze.
Folge, ca. 15:30 eröffnet der Parketthandel in den USA und die Akteure stellen mit Staunen fest, dass ihnen ihre Absicherungen gerade mit einer nichtigen Meldung weggeräumt worden sind. Obwohl man sie doch für nächste Woche so dringend braucht.
Was passiert: Der Markt schreit prompt nach neuen Shorts.
Und schon tanzt auch der DAX wieder bei 13700, also ca. 400 Punkte tiefer.
In dem Konzert natürlich auch die Edelmetalle recht ergriffen, am Ende aber hier alles halb so wild.
Angenehmen Wochenschluss.
Anmerkung: An diesem Wochenende wird es kein Podcast geben, ich versuche ihn nächste Woche dann nachzuholen. Bleiben sie bei den Grundsätzen und immer an das Doppelpendel denken.