Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln
Bubble Peak
Eine Bubble platzt dann, wenn der unerschütterliche Aufstieg durch Zweifel abgelöst wird.
Was Dr. Michael Burry durch einfache Benennung ausgelöst hat, mag zwar nicht der sprichwörtliche Knall sein, aber er hat das besorgt, was in einer Manie absolut nicht willkommen ist - Nachdenken. Richtig zu spüren bekam es die erste Krone der Technologie-Bubble, der Blockchain - Bitcoin-Krempel. Dieser Krone muss man ja wenigstens zu Gute halten, dass Jünger derer zumindest eine Vorstellung davon haben, was damit für eine Zukunft erreicht bzw. generiert werden soll. Abgesehen davon, ob das jetzt stimmt oder nicht.
Schon ganz anders bei der 2. Krone der Technologie-Bubble - der KI. Hier weiß man ja noch nicht mal, was jetzt damit eigentlich genau entstehen soll, was verbessert, wie eingesetzt. Chatbots in Supporthotlines, die einen weder verstehen, noch Fragen oder Probleme lösen können, aber einen permanent zum Gespräch zwingen, braucht kein Mensch. Und wird nie einen Mehrwert liefern. Selben Effekt erreicht man in Deutschland auch durch Fachkräfte ohne Sprachkenntnis wesentlich stromschonender, weil man selbigen nur noch wackelig herstellen kann.
Politisch platzen derzeit auch allerhand Blasen. Zuletzt die Vorstellung, dass das Aufrechthalten des Schlachtens in der Ukraine irgendwie der Agenda der noch amtierenden Sumpfratten in EU, UK und Kanada Auftrieb verschaffen würde. Ähnlich der KI hat man auch hier keinen Plan von wie genau. Es folgt dem simplen Motto, wo Krieg drauf steht, ist unsere Zukunft drin. Doch dann kam wieder Donald Trump und damit rückt "Der Tag danach" immer näher.
Geplatzt ist auch die Bubble, mittels Epstein das Feindbild Nummero Uno - natürlich Donald Trump, endlich zu Fall zu bringen. Feststellung 1: Aus den unzähligen Versuchen, eigene Schmutzwäsche zu werfen, in der Hoffnung es würde Trump kaputtschlagen, hat man immer noch nichts gelernt. Feststellung 2: Psychopathen sind tatsächlich nicht in der Lage, negative Konsequenzen für sich vorauszudenken.
Im TDS-Wahn jetzt endlich über den Kinderficker der politischen Elite, Donald Trump ausschalten zu können, hat man ganz vergessen, warum man fast 20 Jahre lang alles zum Fall Epstein hübsch unter den Teppich kehrte und mit dem Siegel "räächte Verschwörungstheorie" verschloß. Und so heftig wie man die Verbrechen leugnete und abstritt, konnte man es gar nicht erwarten, belastendes Material jetzt freizubekommen. Selbst das ZDF prescht mit einer Fernsehfilm-Produktion nach vorn, um Epstein den letzten verbliebenen Zwangs-TV Glotzern näher zu bringen. Oh irrsinniger Größenwahn, wann warst du jemals ausgeprägter?
Seit Abstimmung im US-Kongress, alles zu Epstein freizugeben, argumentiert jetzt das US-Justizministerium, dass Akten zur Causa Epstein, welche durch richterliche Anordnung einst versiegelt worden waren, nun doch freigebenen werden dürfen. Hier stellt sich also ein US-Präsident mit seinen Ministern nicht über das Gesetz, sondern befolgt genau die Spielanleitung.
Die Panik haben sogleich Hillary und Bill Clinton. Der Vorsitzende des Kongress-Ausschusses James Comer hat Bill und Hillary gewarnt, der Zwangsvorladung endlich nachzukommen, sonst wird der Prozess wegen Missachtung in Gang gesetzt, sprich Erzwingungshaft. Und es kommt noch besser.
Donald Trump wird in Kürze die Muslim Brotherhodod als Terrororganisation einstufen. Damit Bye bye Huma Abedin (Assistentin Hillary Clinton) und Hallo Laptop Anthony Weiner. Wo Epstein ist, ist eben der echte Laptop der Hölle nicht weit.
Mächtig was los, "leider" auch konjunkturell beim Autor des Blogs. Zeit für Podcast und weitere Meldungen erst in der kommenden Woche wieder, Auftragslage spannt zu stark ein.
In der Zwischenzeit dennoch etwas zum Nachdenken.
Auf los gings los | Update Edelmetall
Im letzten Podcast angekündigt, dass ab Montag das edle Blech nach oben ziehen wird. Es kam der Montag und es zieht.
Wichtiger als der Umstand, dass Gold, Silber und auch Platin kletterten, ist was am Montag nicht passierte. Und das gerade vor dem Dienstag und der anstehenden Asiensession.
Ein Blick auf die Landkarten.
Versagerpfeifen | Podcast 30-2025
Hochkriminell und gemeingefährlich.
Gleich einem Staatsstreich ergaunerte man sich den Zugriff auf Vermögen zukünftiger Generationen. Bilanz des Raubzuges bisher Null, sogar weniger als Null.
Im Sommerinterview beim Staatsfunk tönte man noch, die Probleme seien gelöst, nur um einen Herbst der Reformen anzukündigen, der im Lichte der ersten Weihnachtsdekos nicht stattfindet.
Der Innenminister fantasiert von geglückter Migrationswende bei fortgeführter Einschleusung - von wem eigentlich? Letzter Schrei, man will jetzt Afghanen vor Ort Geld geben, damit sie nicht in unser Sozialsystem einfliegen, Irrsinn grenzenlos. Noch nie war es so leicht, am Erreichten einer Volkswirtschaft Außenstehende schmarotzen zu lassen.
Derweil werden Merkelsteine aus Panzersperren errichtet, weil man sich Poller nicht mehr leisten kann. Man träumt aber vom Kriege gegen Russland. Hybris, wie sie nur abtrünnigste deutsche Geister zelebrieren können, die das Grundgesetz verhindern wollte.
Die Begleitdaten des fabrizierten Niederganges von Deutschland - erschreckend. Noch erschreckender ist aber das Faktum, dass der hausgemachten Katastrophe zu Grunde liegt. Faktisch haben die noch Amtierenden alle Zügel der Macht in ihren Händen, mehr als je zuvor. Dennoch gelingt ihnen nicht, was sie eigentlich zur Umsetzung ihrer pferiden Agendamotive bräuchten. Tja, Machtpsychopathie mag vielleicht nach oben bringen, aber eben nicht weiter.
Derweil die richtigen Töne aus den USA. Donald Trump lässt das Volk an den Erträgen der Zölle teilhaben. Zustände von denen man in Deutschland weit entfernt ist. Das Einzige, was uns über Dekaden nicht ausgehen wird, sind Schulden für Nichts und wieder Nichts.
Und auch bzgl. "Swamp-Prozessen" gibt es neue Entwicklungen.
Elon Musk bei Joe Rogan
Elon Musk war mal wieder bei Joe Rogan zu Gast.
Und natürlich ist es mit Blick auf das große Bild die Neugierde extrem groß, was denn der Ex-DOGE Minister zu berichten hat. Und er hat viel zu erzählen, das Interview geht immerhin 3 Stunden 18 Minuten.
Ein wirklich erdendes Interview bzgl. Erwartungen, Vorgänge und wie immer Zeitachsen. Daher trotz Länge definitiv eine Empfehlung.
Eines muss man aber auch sagen: Erneut wird bewiesen, dass viel Geld zu haben, kein Beleg dafür ist, Geld zu verstehen. Die Vorstellung, ein bedingungsloses Grundeinkommen wäre allein dadurch mach- und anwendbar, weil es nicht niedrig durch sozialistische Dikatur sondern hochpreisig durch Kapitalismus ausgegeben wird - also man weiß gar nicht, durch was sich jetzt die Fußnägel eines Carl Menger mehr aufrollen sollen? Durch Fremdscham oder den Grad des Absurden und Widersprüchlichen?
Das Fantasieren über ein Universal High Income belegt hier nur, dass man die Funktion des Substitutes Zahlungsmittel nicht verstanden hat. Es gleicht mal wieder der Erzählung des Manas, was nur darauf wartet, aus einem Silo endlich abgelassen zu werden. Ganz gleich ob nun tröpfchenweise oder in Strömen.
Podcast folgt.
