Noch 18 Tage | Podcast 27-2024

 

Was hat dieser einfache Satz der Wahrheit doch nur für einen Sturm der Entrüstung unter den Kriegshetzern ausgelöst. Echt grandios, wie dünnhäutig die Phalanx der Couchgeneräle und Fließentisch-Strategen doch ist. Und das freigelegt durch Worte und nicht durch Hartmantelgeschosse oder Granatsplitter. Dabei sollte sich gerade diese Fraktion schleunigst in Abhärtung üben, denn in nicht wenigen Tagen wird eine ganze Flut an potenziellen Triggerpunkten um den Globus wandern. 

Ebenfalls amüsant, kaum macht obiges Bild die Runde, dämpft auch die Neuaufstellung des NATO-Generalsekretärs aus den Reihen der altbekannten Kalten Krieger und Sumpfgeschwader die Hoffnung auf einen Ukraine-Beitritt, ohne selbigen diplomatisch auszuschließen. Ganz diplomatisch halt...

 

Der Prozess der Zeitenwende kann nun endlich in eine Form übergehen, welche auch allgemein erkannt und erfassbar wird. Wie passend, dass in dem Beitrag aus dem Jahre 2018 bereits das liebe Silber eben diese globale Umstellung zierte. 

Das Tyranneien im Niedergang sich schnell noch gegenseitig Orden für ihre Untaten anheften, ist bekannt. Ebenso das im Ablauf sich das Personalkarussell immer schneller dreht - und wie versprochen, wird man es in Deutschland miterleben können. Die Schwergewichte Lang, und Nouripour sind bereits weg. Auch der plötzlich und unerwartete Abgang von Kevin Kühnert, der in allen Sachbereichen eine exorbitante Expertise besaß - zumindest verbal, sollte man mitbekommen haben. Damit endet die Postenflucht aber nicht. Mittlerweile hat auch die Linke Paus und der TV-Kriegstrommler Michael Roth (SPD) den Rückzug bekanntgegeben. Und es werden noch mehr folgen, in noch höherer Frequenz.

Der Austausch von Köpfen hat aber auch Auswirkungen auf die Macht der Illusion, mit der man versucht, die Massen weiterhin an sich zu binden. Und noch wichtiger, es bleibt nicht ohne Folgen für Täuschungsmanöver und Manipulationen zum Beispiel an Wahlurnen (siehe aktuell Bundestag) oder wenn es um die Aufgabenstellung geht, bisherige Vergehen und Verbrechen unter Schweigen und Vertuschung vor Aufklärung und Aufarbeitung zu bewahren. Doch dazu genauer im Podcast.

Noch 18 Tage. Und dann endet dieser vier Jahre währende surreale Albtraum aus Absurditäten und Barbarei. Respekt und Glückwunsch an alle, die bis hier hin durchgehalten haben - gegen jeden Sturm, der über ihren Köpfen entfesselt worden ist, um sie kleinzukriegen, sie zu brechen.

mehr lesen...

Der lange Atem | Podcast 26-2024

Der Ausspruch langer Atem impliziert, dass auch dieser irgendwann ausgeht, sonst hiesse es, der unendliche Atem.

Und wie dünn die Luft mittlerweile ist, erkennt man nicht nur an der Folgewirkungen der deutschen Landtagswahlen. Selbst mit viel Vitamin B - B wie Briefwahl, schafft es der deutsche Politsumpf nicht, den Kopf über Wasser zu bekommen. Man behauptet zwar medial jetzt mit Brandenburg das Ruder rumgerissen zu haben, ohne selbiges aber in der Hand zu halten.

In der Panik schmeißt man am dritten Tage der Ernüchterung eiligst schwergewichtigen Ballast über Board. Mit Blick auf den anstehenden Oktober, wo dem Volksmund nach die Jäger zum Gejagten werden sollen, gleicht es einem brachialen Freikugeln der politischen Notausstiegsrutschen, damit die Fluchtbahnen auch ja nicht verstopft sind. Auf WIedersehen Rica und Nouri - ach, was werde ich die Memes vermissen.

Den Verlautbarungen, Kommentaren und Absichtsbekundungen der dt. Politkaste über ihre gesinnungstreuen Medienapparate ist zu entnehmen, dass sie nicht Mal einen Dunst davon haben, warum sie unaufhaltsam absaufen. Es gilt auch hier, Probleme kann stets nur der lösen, der die Ursachen auch richtig erkennt. Das der Kern des Problems beim Ursachesuchenden selbst zu finden ist, na darauf kommen die Typen nicht.  

Ewig wehrt auch nicht der Atem im Reich der Mitte. Seit diesem Montag greift die chinesische Zentralbank zu massiven geldpolitischen Lockerungen. Der Strohhalm, den gerade immer wieder die dt. Wirtschaftsfinanz zitiert.

Und dann haben wir zwei wichtige Zentralbankentscheidungen mit zinskräftiger Wirkung. Die eine von beiden, war gezwungen die Hose runter zu lassen - und da will man wirklich nicht hinschauen. Und die andere hat mal eben cool und locker ein seit 2 Jahren etabliertes Marktnarrativ umgepolt.

Wenigstens gibt es Japan und Uran.

 

mehr lesen...

Die Zins-Bratwurst | Podcast 25-2024

Na wohl bekomms.

Um den Pöbel die Scheu vor der experimentellen Gentherapie-Spritze zu nehmen, war weder tiefgründige Taktik noch Raffinesse von Meisterstrategen von Nöten. Das simple Anbieten von des Metzgers bester Ware lockte selbst Grünen-Fanatiker an Stand und Nadel.

Und ob sie es glauben oder nicht, anders verhält es sich auch nicht bei der Klientel des Finanzmarktes. Neureiche, Glücksritter, Finanzadel nebst deren Gurus, Einpeitscher und Propheten, welchen der Außenstehende unisono eine spezielle Art von Schleue zu schreibt, verhalten sich keinen Deut besser bzw. smarter.

Kein Wunder, auch das Getümmel des Finanzmarktes ist am Ende Bestandteil ein und der selben psychologischen Masse und Geld war noch nie ein Wesensmerkmal von Intelligenz. Vermögensberichte von Kanzlerschaften, Bundes-Tags-Verpennern oder gar ARD-Intendanten sollten Beweis genug sein.

Im Grunde ist es am Finanzmarkt noch schlimmer. Weil das billige Geld aus den zentralbanklichen Druckerpressen seit geraumer Zeit stockt, Kurse aber eben genau das brauchen, um weiter klettern zu können, muss die Marie von woanders her kommen. Im besten Fall sogar aus ihrer Brieftasche. Und wie lockt man den Adressierten in die Manege der Märkte und Assets - tatsächlich mit der immer gleichen Bratwurst namens Zins. 

Dabei spielt es gar keine Rolle, ob in dem abgenudelten Lockmittel tatsächlich ein mehr oder weniger an Zins drin verarbeitet ist. Es reicht vollkommen, dass das Dingens einfach irgendwas mit Zins heißt.

Überlegen sie mal, wie oft die deutsche Politik das Spiel "Wurst gegen Nadel" hätte wiederholen können? Hätte lediglich der Finanzmarkt geimpft werden müssen, die würden heute noch boostern. Seit eigentlich 2 Jahren geht es in Dauerschleife in diesem gesellschaftlichen Segment nur noch um eines: Zins. Derart perfide und alles überlagernd, dass es nur so raucht.

Dem Treiben kann man sich hingeben, manchmal muss man es auch. Oder man sagt ganz einfach: NEIN!

 

mehr lesen...

New World Crash | Podcast 24-2024

 

Es ist schon faszinierend, der Finanzmarkt und seine Experten schreien vom Crash und einem systemischen schlittern in den Abgrund, gleichzeitig brüllen sie eben so lautstark von Nachkaufkursen. 

Ja, der Finanzmarkt hat sich ein neues historisches Datum verpasst, den 05. August 2024. Er wird zu recht in die Analen des Marktes eingehen.

Zur Stunde beruhigt man sich an einem Satz aus der Bank of Japan, welche dann nach dem betreffenden Montag gesagt hat, die Zentralbank hebt keine Zinsen an, wenn die Finanzmärkte instabil sind.

Allein für diesen Satz müsste man Shinichi Uchida (stellv. Direktor BOJ) einen Orden verleihen. Mal sehen, wann die Erkenntnis reift, dass ja die Bank of Japan bereits vor diesem Satz die Zinsen angehoben hatte. An der Stelle hat die Institution auch nicht gelogen, zu dem Zeitpunkt war ja alles stabil - zumindest optisch.

Im Kern geht es um den Yen-Carry, welcher seit nun mehr 12 Jahren das globale Finanzsystem und seine nie gelösten Probleme seit der letzten großen Krise 2008 und ff. mit billigst Währung zugeflutet und alles hübsch überkleistert hat. 12 Jahre lang!

Dass das Ende dessen nun anstand - auf dem Blog hier keine neue Geschichte.

Und die alles entscheidende Frage - die nach dem weiteren Fortgang, ergibt sich eben genau aus dem Umstand, warum dieser 05. August 2024 passierte und man ihn auch wohlwollend hat passieren lassen.

Oder glaubt wirklich jemand, es wäre an besagtem Tage nicht möglich gewesen, das zentralbankliche Plunge-Protection Team in die Spur zu schicken?

mehr lesen...

Die letzte Patrone | Podcast 22-2024

Embed from Getty Images

 

Nicht nur ein Bild für die ewige Historie.

Fest steht schon jetzt. Am Ende werden Linke Donald Trump wählen. Demokraten und ihr Sumpf sich gegenseitig mit Kompromat überschütten und belasten. Und sogar die Tagesschau wird Sonderschichten einlegen, um über jedes ans Licht gezogene schmutzige Detail Bericht zu erstatten.

Klingt zu abenteuerlich, zu utopisch und weit hergeholt? Wer da Augen hat sieht, dass es längst begonnen hat. 

 

mehr lesen...

Game over | Podcast 21-2024

Jetzt wird der Sack zugemacht!

Nur wenn das Böse ins Licht gezwungen wird, können wir es schlagen. Nur wenn sie nicht länger im Schatten agieren können, können die Menschen die Wahrheit für sich selbst erkennen.

 

Und nur wenn die Menschen die Wahrheit sehen, werden sie die wahre Natur ihrer Täuschung verstehen.

 

Manchmal kann man der Öffentlichkeit die Wahrheit nicht sagen, sondern man muss sie ihnen zeigen. 

unbekannter Autor, aus Psalm #4461

 

Und was das für eine Flutlichtanlage gewesen ist, mit der da bei der Debatte zwischen Donald Trump und Joe Biden reingeleuchtet wurde. Dafür, dass es sich um so etwas Banales wie eine Wahlkampfveranstaltung gehandelt hat, sind Folgen und innewohnenden Konsequenzen dieses Ereignisses doch kolossal.

 

Es ist halt die übliche Mixtur aus Bequemlichkeit, Ignoranz und Überheblichkeit, den Dingen gerne mit einer vorgefestigten Meinung zu begegnen, nur um am Ende wieder im Panikmodus die Kinnlade herunterzuklappen. Diese Mixtur ist besonders dann komfortabel, wenn diese bequem durch einen Ansager aus dem viereckigen Kasten namens Fernseher serviert wird. 

Die, die jetzt in ihrer Verzweiflung das Kandidatenkarussell rotieren lassen und auf Knien an Opa Biden heran rutschen, haben halt bis gestern noch geglaubt, Donald Trump wäre eine Art zufälliger Stolperstein in der politischen Historie. An der Stelle ist es persönlich nicht nachvollziehbar, wie man quasi zwei Dekaden an bedeutsamer Entwicklung so blind verpennen kann, und sich dabei ausgerechnet als der "gut Informierte" vorkommt.

Dabei ist weder Ablauf, jetzige Entwicklung und die anstehende nahe Zukunft alles andere als überraschend. Es wurde ja sogar offengelegt, wie das Framework aussieht. Doch da war sie dann wieder - diese teuflische Mixtur.

 

Was sich im politischen, wie gesellschaftlichen vollzieht, macht natürlich vor dem Finanzmarkt nicht halt. Und auch für den Markt und dessen Finanzindustrie gilt, die wahre Story um Donald Trump hat diese Abteilung geschlossen nicht auf dem Schirm. Weder bezogen auf den politischen Aspekt in den USA, noch das es sich bei diesem Projekt, um ein wirkliches globales Vorhaben handelt. Daher war man auch überrascht von Inflation, überrascht von Zinsen und noch mehr überrascht, das die Zinswende dann doch irgendwie keine ist. Nur wahrhaben will man es bis heute nicht. So wie eben Medien und getreue Lakaien den grenzdebilen Geisteszustand eines hochkriminellen Psychopathen, der derzeit im Weißen Haus Präsident spielen darf, bis zumindest vor der Debatte nicht wahrhaben wollten.

mehr lesen...

Alles kommt zusammen | Podcast 20-2024

Das Sylt und Mannheim zukünftig als eine Art neuralgische Punkte in der gesellschaftspolitischen Entwicklung von Deutschland gelten werden, wer will das nach dem Ergebnis der EU-Wahl noch abstreiten?

 

Somit verwundert es nicht, dass jetzt auch der ehemalige ZDF Chefredakteur Claus Bienfeit Stellung bezieht.

 

Festzuhalten bleibt, dass dieser sogenannte Rechtsstaat sich nur noch dadurch über Wasser halten kann, in dem er jeden Tag aufs neue Unrecht begeht.

Das liegt natürlich nicht an dem Wesen Rechtsstaat ansich, sondern eben an den politischen und institutionellen Gestalten, die eben diesen niedergetreten und ausgeplündert haben. Und jetzt versuchen, die verbliebene Hülle mit allerhand Phrasen über Werte, Demokratie und gesichert rechtsextrem vollzupumpen. In der Hoffnung, die Hülle würde so wieder strahlend straff, ihre Vergehen und Taten dadurch verschleiert und der Tag der Konsequenzen sie niemals ereilen.

An der Stelle muss man weder Prophet noch Mathegenie sein, um zu verstehen, wie diese Gleichung am Ende aufgehen wird.

 

Und während Vergewaltiger, wie nicht nur das bekannte Beispiel in Hamburg zeigte, von der Justiz mit besten Empfehlungen wieder nach Hause geschickt werden - selbst im Falle eines 8-Jährigen Opfers. Scheut sich ein Richter Scheuring im Landgericht von Dresden nicht, die Angeklagte Dr. Bianca Witzschel mal kurzerhand hinter Gitter zu schicken. Obwohl diese tausendfach Menschen vor grundgesetzwidriger Willkür beschützt hat.

 

Das sind an der Stelle natürlich nur zwei Beispiele, und mit dem was sich derzeit in Deutschland Tag für Tag an absurd kriminellen Wahnwitz vollzieht, könnte man ganze Bibliotheken zu Alexandria vollstopfen.

Folgenlos bleibt das alles nicht, wie eben oben schon erwähnte EU-Wahl gezeigt hat. Doch damit ist das Netz der Kausalitäten noch nicht zu Ende. Und natürlich macht es auch nicht beim Thema Wirtschaft und Finanzen halt.

mehr lesen...

Zinsen, Öl und Weltkrieg | Podcast 19-2024

Lagarde und ihre geweihten Amateure der EZB kamen daher und vollzogen eine Alibi-Zinssenkung, in der Hoffnung, damit das unvermeidliche Ende ihres längst schlagseitigen EU-Euro-Kahnes hinauszuzögern. Das sie es abwenden könnten, ich glaube, davon sind selbst diese Herren und Damen nicht mehr überzeugt. Es geht hier einzig und allein um Zeit - zum Leid aller.

Zu allem Überdruss muss man auch erst Mal so dämlich sein, eine Zinssenkung mit dem Versprechen folgender höherer Inflationsprognosen zu garnieren. Somit tauschte man sofort eintretendes finanzielles Ungemach bei Nichtsenkung, gegen in der Zukunft liegende noch schwerere politische Problemstellungen, als sie jetzt schon der Fall sind. 

Effektiv betrachtet spielt es auch gar keine Rolle, ob im Euroländle nun ein Leitzins von 4,5 % oder 4,25 % anliegt, genau das hat dann auch der Freitag bewiesen. 

Nach der Lagarde kam ihr Kampfgenosse Biden mit seinem Statistikamt daher und verkündet in seiner Hoffnung auf bessere Wahlprognosen mehr geschaffene Arbeitsstellen laut Non-Farm-Payrolls, bei aber gleichzeitig angestiegener Arbeitslosenquote. Selbstverständlich - so geht Statistikfälschung auf Joe Biden Art.

Doch durch Vorlage der Federal Reserve verwandelte sich diese Zahlenmanipulation in einen schweren Volltreffer gegen das, was Lagarde und ihre Mannen am Donnerstag noch versuchten zu verhindern. Einfach herrlich, wie es ineinander greift. So macht man Weltpolitik mittels Zentralbank!

Spätestens zum Handelsschluss am Freitag hätte dies ein jeder verstehen müssen, mindestens die, die vorgeben, es zu verstehen. Abgeschmierte Anleihekurse, abgestürzter Euro, runtergesackte Indizes - was braucht es noch, um den Zusammenhang zu erkennen?

 

Genauso spannend, was aktuell von der OPEC+ bezüglich des Öles kund getan wird. Und nicht minder spannend, was sich gerade im Schweigegeldprozess um Donald Trump vollzieht. Da natürlich in der deutschen Presse davon nicht berichtet wird, gibt es die Info eben hier: Der zuständige Richter Juan Merchan bestätigt ganz offiziell die Befangenheit der Jury. 

An der Stelle könnte es bei einem "Guten Tag verehrtes Berufungsgericht" enden. Doch leider greift dies viel zu kurz, man muss bis zum eigentlichen Thema weitergehen - dem Thema Weltkrieg Nummer 3. 

mehr lesen...

Fallhöhe | Podcast 16-24

Das Einzige, was diese staatsgefährdende kriminelle Bagage unter fleißiger Mithilfe ihrer willfährigen und indoktrinierten Zutäter auf dem Weg ihres längst gescheiterten Überlebenskampfes fabriziert, ist Fallhöhe. Und diese Fallhöhe wird dann nicht nur auf die Verursacher einschlagen, sondern wir werden sie alle auszubaden haben. 

 

 

 

Aber machen sie das mal diesen offenbar geistig schwer umnachteten Gestalten deutlich, die würden sie glatt dafür gesellschaftlich negieren und wegsperren lassen.

Die Folge: Die Quantitäten des Absurden, zu denen gegriffen wird, um eben unvermeidbares Ende besagten Überlebenskampfes hinauszuzögern, lässt sich in keiner Maßeinheit mehr darstellen, ebenso wenig die genau dadurch anwachsende Fallhöhe.

Und die Absurdität, die wir im Politischen beobachten - es betrifft ja nicht nur Deutschland, spiegelt sich auch eins zu eins am Markt und in der ihr innewohnenden Finanzindustrie wieder.

Wie passend, dass das verrückte Silber die Handelswoche bei 31,50 US$ beendet.

mehr lesen...

Auf Fragezeichen folgt Panik | Podcast 14-2024

Selbstverständlich ist die Zinssenkungsbubble geplatzt. Nie hätte etwas anderes passieren können und nie war etwas anderes vorgesehen. Man musste halt nur rechtzeitig hinsehen und verstehen wollen. Mit den US-Daten zu Wachstum und Inflation am zurückliegenden Donnerstag und Freitag ist jetzt auch der letzte Strohhalm in Form von evtl. Zinssenkungen im Juni brutal zerbröselt.

Schuld gibt man natürlich der bösen Federal Reserve und dem noch bitter böserem Jerome Powell, der ja - so die Unterstellungen, gar nicht weiß, was er da tut. Natürlich unterstellt man ihm das in 2024, weil man nach all den Jahren immer noch nicht verstanden hat, in welcher Liga und Team Powell spielt und was seine Aufträge und Funktionen sind. In Puncto Senilität machen es manche ihrem Idol Joe Biden auch mehr als nach.

In der Finanzmarktfolklore gilt auch nach wie vor, die böse Federal Reserve macht den kleinen Mann arm und die großen Banken reich...

 

Dagegen zeigt diese Aufstellung nicht nur, wie es in der Realität aussieht, sondern auch, wie erfolgreich Powell seine - auch hier auf dem Blog dargestellten Aufträge umsetzt.

mehr lesen...

Login