Gute News (2:5) – Reuters, wie eine käufliche Hure

Sichtlich hat Elon Musk auch persönlichen Gefallen daran, dem korrupten Sumpf - dieses Netzwerk aus Politik, Medien und Mietmeinern das Handwerk zu legen. Und an der Stelle darf man jetzt schon mal fragen, haben wir noch irgendwelche Verschwörugnstheorien übrig?

Jetzt auch offiziell bestätigt, dargelegt und bewiesen. Die Nummer 1 der Nachrichtenindustrie und die Belegquelle des Globus für alle anderen News, Nachrichten- und Dreckschleudern, der Gigant REUTERS stand seit 2018 auf der Geldempfängerliste des US-Verteidigungsministeriums. Also Geld aus dem Verteidigungshaushalt schanzte das Pentagon der Reuters-Clique zu. Das Geld gab es nicht ganz gratis, sondern als Gegenleistung wurde "LARGE SCALE SOCIAL DECEPTION" oder militärisch kurz LSD verlangt.

 

"Kaufbeleg" Verteidigungsministerium - Reuters

LARGE SCALE SOCIAL DECEPTION auf gut deutsch: Täuschung der Massen im großen Maßstab.

 

 

Nicht ohne Grund findet hier auf dem Blog die Formulierung Medienpuff oder Medienbordell seine Anwendung. Dies noch nie ohne Grund oder einzig der Absicht folgend, lediglich eine scharfe unerhörte Spitze zu schießen. Denn es ist eben schon genauso, wie es der Begriff auch nahelegt. Nur bis eben galt es noch als unerhörte "rääächte" Verschwörungstheorie. Zum Glück, bis eben.


 

Gute News (3:5) Inflation doch da

Die letzte Inflationsstandsmeldung aus den USA hat wie erwartet mal wieder alle aus den Fugen gehauen.

Gemeldet wurde eine Headline-Inflation von 3,0%. "Experten" hatten gehofft und erwartet, dass die zuletzt auf 2,9 % gesteigene US-Inflation jetzt auf 2,9% verbleibt. Tja.

Konsumentenpreis-Index USA | billiger, wo?

 

Noch grandioser gingen die professionellen Geldvorbeter bei der Core-Rate zu Werke und wurden hier knüppelhart abgestraft. Für sie war ein Sinken von 3,2% auf 3,1% ausgemachte Sache. Vermeldet wurde ein Anstieg auf 3,3%.

Konsumentenpreis-Index (Core Version)

 

Auch der am Donnerstag veröffentliche PPI - die Inflationsmessung der Industrie spricht eine eindeutige Sprache: Verteuerungsphase vorbei? Gar am Sinken? Vergiss es!

Damit zum Guten an der Meldung. Wie es wirklich um Inflation und Teuerugn aussieht, hier auf dem Blog ein vertrautes Thema. Schön wenn man recht behält. Und es folgt, was kommen musste, die utopische Zinssenkungsfantasie an den Märkten zerbricht an der Realität.

Wie die Kurse speziell darauf reagieren, ist Thema für ein Chartupdate.  Gold und inflationssensibles Silber haben definitiv nichts dagegen.

 


 

Gute News (4:5) – DOGE und Elon Musk

Dem Swamp, dem Deep State die finanziellen Mittel und Möglichkeiten über die Abschaltung von USAID zu nehmen, ist natürlich nur der Anfang. Dass dies so ist, machte DOGE Behördenchef Elon Musk bei einem Statement direkt aus dem Oval Office klar.

 

 

Nachdem die Fähigkeit genommen wurde, über praktizierten Unrat den Mantel des Schweigens drüber inszensieren zu können, sind jetzt die Nutznießer und Selbstbereicherer selbst dran. Laut Elon Musk werden genau die Politiker und Funktionäre überprüft, deren offizielles Jahresgehalt nicht zu vorhandenem privaten Vermögen passt.

Eigentlich ein stinknormaler Vorgang, den zumindest jede Privatperson und Normalsterbliche kennt. Ein Konto, welches urplötzlich aus allen Nähten platzt, bei mickrigem Gehalt? Da lässt sich das Finanzamt nicht zweimal zur Prüfung bitten. Interessant auch, dass ausgerechnet Banken, welche ja ganz streng die faschistoiden Durchleuchtungsverordnungen genannt Geldwäschegesetz anwenden, hier offenbar auch zwei verschiedene Messlatten besitzen.

Offizieller Anknüpftpunkt für Elon Musk, im Zuge des USAID-Skandals wurde sichtbar, dass das Privatvermögen der Chefin von USAID Samantha Power urplötzlich auf über 30 Mio. US$ angewachsen war und dies bei einem  Jahresgehalt von unter 250.000 US$.

 

Schwimmen deshalb die US-Demokraten und RINOs im Schweiße ihrer Panik?

 

 


 

Gute News (5:5) – Jerome Powell erteilt Unsinn um CBDC Absage

Der Chef der Federal Reserve war zum turnusmäßigen Bericht vor den US-Kongress geladen. Gefragt wurde er hier auch bzgl. der Einführung des sogennanten digitalen Zentralbankgeldes. Also der US-Dollar in Zukunft in der Darreichungsform Cryptogedöns?

Klare, unmissverständliche Ansage von Trump seinem Zentralbanker: Gibt es nicht, auch in Zukunft nicht.

 

Das wird jetzt natürlich die verwundern, welche a) die Zeitenwende und den längst vollzogenen Kehraus bei der Federal Reserve immer noch nicht mitbekommen haben. B) Mit dem Reiten auf den ewig gleichen und immer noch falschen Mythen und Ansichten über Geld, Dollar und Zentralbank panikgetriebene Klicks generieren. Diese Attitüde haben halt leider weite Teile der sogenannten "alternativen Presse" oder der "Citizen Journalists" mit dem gleichgeschalteten Mainstream-Medienapparat gemeinsam: Über Angstszenarien und dunkelsten Firelefanz und sei er noch so falsch, Zuschauerbindung zu generieren.   

Und der Rest zu dem Thema ist auf dem Blog schon ausreichend behandelt.

 


 

Der kürzeste Handelskrieg ever – Trump siegt auf ganzer Linie

 

Nachdem am Samstag, den 01. Februar 2025 die neuen Zollbestimmungen für Kanada und Mexiko erlassen worden sind, beugen beide US-Nachbarstaaten bereits am Montag darauf das Knie und folgen dem Grenzplan von Trump. Kanada entsendet zusätzlich 10.000 Mann zur Sicherung der Grenze, verspricht technische Aufrüstung. Zusätzlich will Justin Trudeau jetzt nicht nur die Quelle der Fentanyl-Schwemme in die USA mit allen Mitteln bekämpfen lassen, er verrät sie Trump und seinem Team endlich auch. 

Der, der im verbliebenen "Werte-Westen" als Vorzeige-Demokrat" gilt, wusste also jahrelang, wer da den Grundstoff zur Opioid-Krise in die USA schleust. Nur unternommen hat er nichts dagegen. Zum Leid von Zigtausenden Schicksalen und einer ganzen Nation.

Selbes Spiel auch bei Mexiko. Im Angesicht der Zölle wird plötzlich möglich, was jahrzehntelang angeblich nicht machbar sei. Auch Mexiko entsendet von sich aus Truppen an die Grenze, um gegen Kartelle, ihren Drogen- und Menschenhandel vorzugehen.

Beide Staaten gewinnen aktuell so einen Aufschub vor den neuen in Kraft getretenen Zöllen von 30 Tagen.

Damit wird klar, wer jetzt als nächstes in den Fokus des großen globalen Reinemachens, des "Drain the Swamp" - Projektes fallen wird. Es ist Deutschland und die EU, der Euro-Wechselkurs zeigt es ja schon ganz genau.

Und da können an der Stelle noch so viele Altverblendete und medial Gehirngewaschene ihr parteiideologisches Gewäsch hampelnd um eine Siegessäule herunter blöken. Und Caren Miosga noch so viele ausgesuchte Hobby-Politkommissare in ihren Zuschauerreihen platzieren. Deren ganzes Geschrei und Gekeife wird auch nicht einen Millimeter daran verändern, wie das hier auf dem Globus endlich zum Besseren gedreht wird.

Nicht nur für die USA, für alle.

Podcast folgt, Dollar long.

 


 

Wer erfindet sowas?

Im letzten Podcast war u.a. Künstliche Intelligenz ein Thema. Der Montag hat dann bewiesen, dass die künstliche Verdummung des Planeten in ein wesentlich gravierenderes Stadium fortgeschritten ist, als man es auf der nach oben offenen Habeck-Skala darstellen kann.

Meldung zu, warum es jetzt die Uran-Produzenten auch nach unten drückt | via News Wire - Wall Street Journal

 

An der Stelle muss ich diese Meldung mit durchreichen, sonst heißt es noch, ich würde mir diesen Blödsinn ausdenken.

 

China kontert Stargate mit Deep Seek und das - zumindest so deren Werbetrommel unter Verwendung weniger und älterer Chipmodelle der bekannten Premiumhersteller. Das gefällt der Technologie-Bubble natürlich überhaupt nicht, soweit so gut. In dem künstlich generierten Wahn nimmt man wegen Deep Seek aber auch an, der Energiehunger des Globus sei jetzt doch nicht so groß, wie erwartet und prognostiziert. Was wiederum Uran-Produzenten wie Cameco einen kräftigen Schlag von gut 15% Minus ins Kontor verpasst. Und leidet das Sektor-Zugpferd Cameco, erwischt es natürlich auch alle anderen Uranier.

Da kann man nur fragen, wie bitte was? Nur weil in China jetzt ein PC aus Holz gebaut worden ist, wäre das Thema fortwährend steigender globaler Energiehunger und Defizit in Brennstoffversorgung vom Tisch? Um Gottes Willen, wer erfindet sowas? Offenbar hat man schon wieder vergessen, dass allein in den USA der Energieausstoß, ob mit oder ohne Deep Seek, verdoppelt werden muss. Und das betrifft jetzt nur die USA. Zumal offenbart es, wie wenig Kenntnis über IT bei denen existiert, die bei jedem aufploppenden Technologie-Schlagwort die nächste Hypothek eben in IT reininvestieren. Was stellen sich diese Adressen jetzt vor? Fred Feuerstein sei der Cyber-Architekt vom Xi? Als wenn die Chips von gestern noch über eine Radkonstruktion angetrieben würden, welche von zwei Ochsen in Bewegung gehalten wird. So dumm kann man ja gar nicht sein.

Zum Glück, dieser Unsinn wird eine Eintagsfliege bleiben. Die Realität ist eben doch eine ganz andere. Interessant bleibt festzustellen, wie die Stargate-Investoren wegen Deep Seek jetzt doch knallhart an Donald Trump angebunden worden sind. Jetzt heißt es für sie nicht nur, im Windschatten irgendwie mitfahren, sondern Donnie handfest bei seinem kompletten Kurs unterstützen, sonst scheitert ihr Milliarden-Investment. Tja, gewusst wie.  


 

2025 – Was für ein Auftakt

Der Start in 2025, lediglich auf dem Kalenderblatt ein Wechsel, ein Neuanfang. Finanziell und politisch eine kontinuierliche Fortschreibung einer unaufhaltsamen Entwicklung. Das macht den Übergang ins neue Jahr nicht geringer, was angesichts nachstehender Jahresauftakt-Charts auch schwer möglich ist. 

Für die einen wird der Brachial-Abrutsch des Euro zum Handelsstart in 2025 erneut tiefste Falten der Panik und der Angst ins Gesicht zeichnen. Die anderen lehnen sich mit der beruhigenden Gewissheit zurück "The Best Is Yet To Come".

An der Stelle darf man schon fragen, was hat man geglaubt, wie und wohin eine tyrannische Utopie zum Leid von Generationen steuern wird? Gerade wenn diese im ideologischen Größenwahn sich selbst einen energiepolitischen Galgenstrick bastelt, der historisch seines Gleichen sucht? Da ist dann auch die Wirksamkeit aller Propaganda und medialer Gleichschaltung zeitlich eng begrenzt, besonders wenn russisches Gas, welches man angeblich überhaupt nicht mehr benötigt, plötzlich auch überhaupt nicht mehr fließt.

Status Quo derzeit: Die beiden größten Nettozahler der EU-Diktatur sind durch eigenes Machterhalt-Bestreben handlungsunfähig. Der Gas-Transit durch die Ukraine ist tot, was sich bereits letztes Jahr abzeichnete. Jetzt brennt der Mangel und sucht sich Ersatz. Die politische Handlungsfähigkeit (wie auch immer diese aussehen mag) im EU-Grundmotiv Deutschland wird vor März 2025 nicht existieren. Bis dahin wird Donald Trump bereits über einen Monat lang die Kuh gekreist haben lassen. Ergo, der deutsche Wahlkampf von heute, war gestern schon veraltet - wie passend für Altparteien.

Das Ende vom Lied: Robert Habeck wird nicht nur als Totengräber von Deutschland in die Geschichte eingehen, sondern auch von deren Lieblingsprojekt EU gleich mit.

Aber wie gesagt, the best is yet to come.

mehr lesen...

Ganz Syrien?

Das Ende der globalistischen Agenda geht nicht ohne Bereinigung bestimmter Problem- und Konflikfelder, welche durch die Herren der alten Ordnung geschaffen und erzeugt wurden. Und an denen man auch kräftig verdient hat - zum Leid ganz vieler und stets ganz anderer. Der Begriff Bereinigung ist dabei nicht zwingend mit dem allgemeinverständlichen Lösung bzw. lösen eines Problems gleichzusetzen. Die Überführung in einen handhabaren Modus, in welchem es mehr Optionen gibt, als nur noch Patronen, Granaten und abgeschnittene Körperteile ist mitunter schon ein gewaltiger Zugewinn. Von diesem ist Syrien jetzt aber weiter entfernt als zuvor. Doch dazu gleich.

Das aktuell Ukraine-Russland, Palästina-Israel, Nord- und Südkorea und jetzt auch wieder Syrien die Schlagzeilen beherrschen, kann man als besten Beleg dafür nehmen, dass eben der Niedergang der Globalisten mit ihrer dystopisch-faschistoiden Agenda einen Status erreicht hat, welcher den Point of no Return hinter sich gelassen hat. Wie Südkorea? Selbstverständlich gehört die Auflösung des dienstältesten Kriegszustandes auf dem Globus mit dazu (auch eine der ältesten Aussagen auf diesem Blog). Wie der Weg dahin sich weiter gestalten wird, liegt noch eher im Verborgenen, auch sprachlich bedingt. Donald Trump sein historischer Gang über die Demarkationslinie hat es aber mehr als deutlich gemacht, wohin die Reise gehen wird.  

 

Damit zu Syrien. 

Das der Bundesolaf beklatscht, dass jetzt ein "ehemaliges" Al-Quida Mitglied und Dschiadist das Zepter der Macht in Damaskus schwingt, auf dessen Kopf nach wie vor eine Belohnung von 10 Mio. US$ ausgesetzt ist - also mehr hilfloser Offenbarungseid durch Überrumpelung neuer Realitäten geht eigentlich nicht. Das die Terroristen-Brigade "HTS" auch noch durch das NATO-Mitglied Türkei an die Macht geleitet wurde - ja der demokratische Wertewesten weiß ganz genau, wie er sein doppelzüngiges verlogenes Wesen ein jedem zur Schau stellt.

 

 

Das hier irgendwas nicht stimmen kann, fällt mittlerweile auch in vorsichtigen Formulierungen der Mainstream-Medienindustrie auf. Komisch, das keiner wieder die Frage stellt, auf die es wirklich ankommt.

mehr lesen...

Dollar läuft

Läuft doch. Oder hat jermand ernsthaft geglaubt, der US-Dollar, das Mutterschiff aller Zahlungsmittel, würde nach unten abtauchen? 

US-Dollar Index, 26.11.2024

 

 

Oder um es mit Elon Musk seinem Lieblings-Meme darzustellen:

 

Der Absturz vom Euro und die "plötzlich und unerwartete" erneut greifbare Parität verbleibt ohne weiteres Kommentar. Die wahre Freude will in Ruhe genossen werden.

Der Loonie klopfte bereits an die 1,4170, das GBP kämpft mit der 1,25. Das wird aber ein lustiges Spektakel; die Lefties nach Kanada geflohen, die Pedowoodler nach UK und dann "pulverisiert" es ihnen auch diese letzten 2 Fluchtburgen. Wer wird der erste sein, Trudeau oder Starmer? Mein persönlicher Tipp, es wird Trudeau.

Podcast überfällig, Terminkalender erneut übervoll, Abhilfe kommt.

 


 

Immer wieder Sonntags – Biden spielt dritter Weltkrieg

Biden erlaubt der Ukraine, mit den US-Langstreckenraketen (System ATAMC) auch Ziele in Russland anzugreifen. Fragt sich nur, wer liefert die Flug- und Zieldaten? Wer programmiert die Raketensysteme? Die Ukrainer alleine können es nicht. Nachweislich nicht, denn sonst bedürfe es keiner "Erlaubnis" die man auch kontrollieren kann, denn die Raktensysteme haben sie schon.

Der russische Präsident erklärt wie folgt:

 

Da es jahrelang gelebter Brauch ist, im Verlauf eines Sonntags die Aufreger und Meldungen zu präsentieren, welche Finanzmärkte nebst News scannenden Handelsautomaten Arbeitsmaterial geben. So liegt es auch hier nahe, dass das Primärziel des geschlagenen DC-Swamps mit seinen zerbröselnden Filialen in Übersee eher die eigene Brieftasche ist. Statt ein tatsächliches Niederbrennen von Russland unter Einbeziehung eines dritten Weltkrieges mit atomaren Schlagabtausch. 

Kein Wunder, auch eine Flucht nach Kanada möchte finanziert werden. Und neben den geliebten Pharma-Titeln, die seit Kennedy nur noch Spülgeld sind, brennt es auch lichterloh in den Anleihedepots. Wie ja schon seit Wochen berichtet. Nun ist das Kriegsthema weniger geeignet Aktienindizes neues Leben einzuhauchen. Der "sichere Hafen" Anleihe verhält sich da aber anders.

Den Kollateralschaden wird folglich der Euros-Kurs auszubaden haben, womit wir auch schon wieder bei der Inflationsraten-Messung sind. Ob so die eigene Zielsetzung "Überleben" erreicht werden kann? Von einem "Gewinnen" kann schon gar nicht mehr die Rede sein. 

Zum Abschluss empfehle ich Grundgesetz Artikel 115b. Und, jemand Lust auf Olaf zu hören? Und was würde ein Franzose diesbzgl. über Macron, ein Brite über Starmer und ein Amerikaner über Biden sagen?

Der Swamp weiß halt am besten, wie er sich ausschaltet.

 


 

Login