Leben in Paradoxia | Podcast 15-2023

Paradox I:

Ausgerechnet die, die vorgeben, über Putin ganz genau Bescheid zu wissen, beschimpfen Verneiner ihrer Aussagen als "Putin-Versteher".

 

Nicht die erste und einzige, aber wohl gekonnteste NETFLIX Persiflage

 

Und obwohl die deutsche Öffentlichkeit mit den unabwendbaren Gewissheiten eben oben angeführter Geweihter bedrängt und genötigt worden ist, dass die Macht von Putin nun zu Ende und die Gegenoffensive den lange versprochenen Endsieg herbeiführen wird. Ist Putin nach wie vor Chef im Kreml.

Und die Gegenoffensive? Um US Chef-General Mark Milley zu zitieren: "Diese Gegenoffensive geht langsamer vonstatten, als man vorhergesagt hat".

Und bei Paradox ist Absurd nicht weit. Live und in Farbe letzte Woche erlebt. Große Aufregung, dass jetzt eben über die wagner'sche Truppenverlegung, die russischen Einheiten ganz nah an der Grenze zu NATO-Gebiet stehen würden.

Sinnigerweise, wäre genau auch das der Zustand, wenn die NATO-Osterweiterung, so wie betrieben, in der Ukraine Fuß gefasst hätte. Oder was hat man geglaubt, wo die russischen Einheiten dann stehen würden?

Wen man wenigstens den Mut hätte, sich den seit Dekaden zelebrierten Begriff der NATO-OSTERWEITERUNG zu vergegenwärtigen. Kleiner Tipp, es heißt nicht Russland-Westerweiterung.

mehr lesen...

Bereithalten! | Podcast 14-2023

Über den Abschlussbericht von Sonderermittler John Durham kann man sehr viel sagen, eine Menge auswerten, selbstverständlich auch hinterfragen. Generell sollte man aber tunlichst in aller Ausführlichkeit darüber berichten. Und ganz gleich, zu welcher eigenen Bewertung man über das Ergebnis dieser Untersuchung gelangt. Eines kann man jetzt schon sagen, es ist tatsächlich etwas passiert.

Die ersten unmittelbaren Konsequenzen der Durham'schen Untersuchung: Adam Schiff wird verurteilt!

 

Und das gleich in mehreren schwerwiegenden Anklagepunkten. Irreführung der amerikanischen Öffentlichkeit, Falschaussagen, verbreiten falscher Behauptungen, Missbrauch von Amt und Position, Behinderung des Geheimdienstausschusses des US-Kongresses. Dies sind wohlgemerkt nicht nur reichhaltige Anklagepunkte gegen Adam Schiff, welche zur Debatte stünden würden, sondern dieser ist er in der Nacht zum 22. Juni 2023 durch das US-Repräsentantenhaus für schuldig befunden worden.

mehr lesen...

Überraschung voraus | Podcast 13-2023

Keine Überraschung ist, dass jede Epoche, jede Phase auch ihre Opportunisten und Wendehälse kennt. Und die einen davon erkennt man leichter, die anderen erst später und schwerer. Kennzeichnend für alle diese ist aber, stets bei im Prozess befindlichen Wenden oder Paradigmenwechseln haben diese Charaktere Hochkonjunktur.

Sie sind also nicht nur Last und Fluch, weil sie stets als Steigbügelhalter und Massen-Gewinner für falsche Propheten und kriminelle Obrigkeiten fungieren. Sie sind auch gleichzeitiger Garant und bester Indikator dafür, dass eben Wenden und Paradigmenwechsel sich vollziehen.

Beispiel gefällig?

 

 

Gestern noch haben Arnie und Bono jeden politischen Kopf und gesellschaftlichen Demagogen hochgejubelt, welche der Kernkraft-Technologie und deren Weiterentwicklung einen Dolch nach dem anderen in den Rücken gerammt haben. Vom Schwören auf Gretchen mit Esel-Antrieb ganz zu schweigen. Und heute dann plötzlich so. 

mehr lesen...

10.000 Nadelstiche | Podcast 12-2023

EZB, Politik und gleichgeschaltete Medienindustrie beklatschen, die Inflation gehe zurück. Die Märkte feiern eine offizielle Inflationsrate von 7,2% für Deutschland, welche von der gefürchteten 10% Marke ein Stück weit weg ist. 

Sie selbst schauen auf ihre Ausgaben, die Preise des täglichen Bedarfs und wie viel Monat am Ende des Geldes noch übrig ist und stellen fest, von einem Sinken oder einem Rückgang der Teuerung keine Spur.

Das ihre persönliche Erfahrung nicht auf das passt, was die Organe des Wahrheits-Komitees vermelden, wird genau hier sichtbar:

 

Die offizielle 7,2% für Monat April 2023 bedeutet für den deutschen Michel, den Anstieg der Preissteigerung, welcher er vor einem Jahr schon beklagte, nochmals on Top oben drauf plus ein kleines Extra. Aus der Darstellung wird natürlich noch mehr sichtbar - doch dazu im Podcast.

mehr lesen...

6 Monate Sand | Podcast 11-2023

Beginnend mit dem 28. April galt es, auf 3 entscheidende Events acht zu geben. Seit letzter Woche sind 2 davon absolviert und der Schluss-Akt steht unmittelbar bevor.

Enorm aufschlussreich war nicht nur die Pressekonferenz der Federal Reserve, sondern auch zurückliegender Freitag. Und ja, als kleine Kirsche auf der Sahne gab es am Donnerstag auch noch die EZB. Schon erstaunlich, dass die 2 größten Zentralbanken des Globus im Grunde deckungsgleiche Statements von sich geben. Die Masse der Marktteilnehmer aber an beide zwei vollkommen verschiedene und verquere Bewertungsmaßstäbe anlegt.

Richtig offensichtlich wird es, wenn man sich vor Augen hält, dass man bei dem einen das baldige Ende seines ausgegebenen Zahlungsmittels unmittelbar kommen sieht. Während man dem anderen eine Art Unendlichkeit der Zeit attestiert und dessen Zahlungsmittel munter hoch kauft. 

Nun, aus irgendeinem Sand muss das Fundament ja bestehen, auf welches man seit 6 Monaten ganze Tempel errichtet. Richtig spannend und bei weitem nicht leicht wird es jetzt für die Freunde des edlen Metalls. 

mehr lesen...

Das Investment in Uran – Teil 6 | Podcast 10-2023

Gilt nicht nur für Uran

 

Für die einen mag Uran nur ein strahlendes Metall sein. Für andere ist genau jetzt der Zeitpunkt gekommen, um über alte und neue Leader zu sprechen. 

Und da kann sich an der Stelle das grüne Geschmeiß mit ihren Mao-Bibeln und Fantastereien auf den Kopf stellen und den Leuten in Deutschland das Gegenteil vorlügen. Bis 2050 wird Nachbar Frankreich 15 neue AKWs aufgestellt haben. Wie unangenehm doch, dass die wachsende Atom-Macht China bis dahin alles heute verfügbare Uran aufgebraucht haben wird. 

Und dann gibt es noch die USA, wo selbst ein seniler Biden noch soviel Restverstand hat, den Irrweg von Deutschland besser nicht nachzumachen und nun doch den eingeschlagenen Pfad von Donald Trump wieder aufnimmt und der heimischen Atomenergie-Sparte seine Gunst zukommen lässt. 

Man erkennt also schnell, dass auch in weiterer Zukunft der Bedarf nach einem ganz bestimmten Stoff nicht zum Erliegen kommt. Also leichtes Spiel für Investoren? Weit gefehlt. So hart wie das Thema Uran gesellschaftlich und politisch umkämpft ist, so zackenreichen ist es auch am Markt. 

Und dagegen hilft nur eines: Wissen, Wissen, Wissen.

mehr lesen...

Märchenstunde | Podcast 09-2023

Es liegt in der Natur des Menschen, einen gewissen Gefallen an Märchen zu empfinden. Ob quasi genetisch gegeben oder durch frühkindliche Prägung antrainiert, mag dahin gestellt sein. Was interessiert der Grund, wenn es einem hübsch gefällt?

Zur ganz großen Märchenstunde haben in dieser Woche europäische Bankenaufsicht und das Statistikbüro der Biden-Administration geladen. Gelesen wurde die Geschichte der gesunden Banken und Kredite, sowie die Saga der sinkenden Preise.

Gerade bei letzterem erkennt man, das Märchen und Realität zwei paar Stiefel sind, die gerne auch meilenweit auseinander stehen. Aber wer gebannt dem Märchenonkel lauscht, hat natürlich keine Zeit, einfach mal auf Zapfsäule und Kassenbon zu blicken.

 

Und wie in jeder guten fantastischen Geschichte, gilt auch hier, wehe, wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.

mehr lesen...

Der US-Dollar Swap 101 | Podcast 07-2023

 

 

In der Nacht zum Montag verkündet die Federal Reserve die Modifikation ihrer US-Dollar Swap Linie gegenüber den Zentralbanken von Japan, Kanada, Schweiz, UK und natürlich gegenüber der EZB.

Und man musste nicht lange warten, sofort kamen die Schreihälse unter ihren Steinen hervor, die sofort losbrüllten: Die Federal Reserve sei in Panik. Jetzt sei der Kipp-Punkt des Zinsaufstieges erreicht. Jetzt flutet Powell die Märkte. Die Federal Reserve muss klein beigeben, etc. etc.

 

Das Problem an diesen Verkündigungen, die immer dem Tenor folgen, der Powell weiß ja nicht, was er tut: So lautstark wie sie sind, so eindeutig offenbaren sie auch die absolute Unkenntnis darüber, was die US-Dollar Swap Linie überhaupt ist. Wozu sie dient, was sie bezweckt, bzw. was bezweckt werden soll. Welches Motiv und welche praktische Anwendung ihr innewohnt.

Folglich versteht man natürlich auch nicht, an welchem Punkt im neu gesetzten Pattern des Banken-Crashs wir uns gerade befinden.

Dabei ist es relativ einfach zu verstehen und auch schnell und kurz erklärt.

 

Muss man eben selber wieder ran.

mehr lesen...

Auf Wahrheit folgt Gerechtigkeit | Podcast 06-2023

Und "plötzlich", wie aus heiterem Himmel stehen Banken-Crash und finanzsystemischer Totalausfall auf der Tagesordnung. Weiß gar nicht, was an "Trust the Plan" nicht zu verstehen gewesen ist, aber gut. 

 

Ohne Banken ist auch dieser Kasten nicht mehr als ein verkleidetes Loch in der Wand. (Angry Mob - unbekannter Künstler)

 

Die Wahrheit, die da unweigerlich ansteht, ist nicht nur eine bittere, von mir aus gerne rote Pille. Sie wird für viele auch eine ganz Schmerzhafte, gerade dann, wenn der geliebte Kasten in der Wand plötzlich kein Geld mehr ausspucken will. 

Es ist noch gar nicht lange her, da schlug man sich wegen Klopapier an der Kasse die Köpfe ein - wegen Klopapier. Was wird wohl passieren, wenn es um bunt bedrucktes Papier geht? Ja, auch um Erspartes, eigene Guthaben, auch in elektronischer Form! 

mehr lesen...

Es war soweit gewesen | Podcast 05-2023

Es ist übrig, in Dauerschleife zu spekulieren und zu orakeln, nur um sein Publikum im Anschein von Werthaltigkeit bei der Stange halten zu können. Es reicht, wenn man einmal eine Ansage macht und die dann auch eintrifft.

Am letzten Donnerstag hieß es "Es ist soweit" und dann kam der Freitag - quod erat demonstrandum.

 

Und das vollzogene Kursentwicklungen bei weitem keine singulären Ereignisse sind, sondern fester Bestandteil einer unaufhaltsamen Entwicklung, deren sichtbaren Anfänge im Jahre 2016 liegen - nun ja, der Kenner weiß es. Es wäre schon ein selten dämlicher Zufall, wenn gleichzeitig die Silicon Valley Bank crasht. Wobei hier der bedeutsame Aspekt nicht in der Bank als solche liegt, sondern in dem Symbol, welches sie verkörpert.

Und selbstverständlich ist die übrige Nachrichtenfront auch nicht von schlechten Eltern. So wie die SV-Bank, kollabiert auch das Show-Tribunal um den angeblichen "Sturm" auf das US-Capitol. Die Beweise, insbesondere die Videoaufnahmen, welchen die Verwicklung von FBI und Capitol-Polizei in die Inszenierung dieser Farse belegen, lassen sich nicht mehr wegdrücken, wegschweigen oder mit "rechtsradikale Verschwörungstheorie" wegdiffamieren. 

Aufnahmen, wie diese, waren bereits nach dem Tag des vermeintlichen "Sturmes" massenweise im Umlauf. Was fehlte, war die Bereitschaft des Pöbels und natürlich der Presstitutions-Industrie, entsprechende Rückschlüsse zu ziehen und tatsächliche Fakten zu akzeptieren.   

 

Soweit der Blick in die USA. In Europa und Deutschland ist die Entwicklung ja auch eine ganz besondere.

 

mehr lesen...

Login